Start: Malchow
Start an der Drehbrücke. Die Geschichte dieser Brücke ist eng mit dem Bau des Erddammes auf der anderen Seite der Insel verbunden. Mit dessen Bau war es notwendig geworden, einen schmalen Graben so zu verbreitern, dass Schifffahrt und Flößerei weiter betrieben werden konnten. Als erstes Bauwerk gab es eine Zug/Hubbrücke, die 1863/64 durch eine hölzerne Drehbrücke abgelöst wurde. 1911 errichtete man eine Eisendrehbrücke, die bei Bedarf mittels Handkurbel bewegt werden konnte. Die Eisenbrücke fiel 1945 einer Sprengung zum Opfer. Ein Eisenkahn mit entsprechenden Aufbauten stellte provisorisch die Verbindung zwischen Insel und Festland her, bis 1949 eine neue Brücke mit 70 Tonnen Tragfähigkeit errichtet wurde.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.