Start: Treis-Karden
In den Steillagen der Mittel- und Untermosel befindet sich, bedingt durch das milde Klima das nördliche Vorkommen von wilden Buchsbaumbeständen in Europa. Das größte zusammenhängende Verbreitungsgebiet befindet sich zwischen Karden und Müden. Als Bestandteil der MoselErlebnisRoute wurde mit Unterstützung der Europäischen Union, LEADER + dieser besondere Wanderweg zwischen Treis-Karden und Müden geschaffen. Hier umfasst die immergrüne Pflanze eine Fläche von ca. 300 ha. Der Buchsbaum (buxus sempervirens) wächst in einzelnen Bereichen so üppig, dass ganze „Buchsbaumwände“ entstehen. Bei einer Wanderung durch die Weinberge verbreitet sich an heißen Tagen ein mediterraner Duft.
Noch heute werden im Bereich der Mosel die „Palmzweige“ zu Palmsonntag aus Buchsbaum gebunden und in der Kirche geweiht. Sie werden in Haus und Hof als Handstrauß aufgehängt und verleihen Gottes Segen.
Der Buchsbaum-Wanderpfad hat eine Länge von 4,1 km und verbindet die Orte Karden und Müden. Er führt zum Teil über schmale Weinbergs- bzw. Felspfade. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind deshalb erforderlich. Informations-Tafeln an den Ausgangspunkten (in Karden am Ende des Burg-Eltz-Weges und in Müden am frühfränkischen Gräberfeld) zeigen den Wegeverlauf. Auf vier Thementafeln werden Buchsbaum, Flora und Fauna, St. Castor und die Moselterrassenlandschaft angesprochen. Jeden Mittwoch finden geführte Wanderungen mit Etappenweinprobe und Vesper über den Buchsbaum-Wanderpfad statt.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.