Ganz wild auf
Magdeburg-Elbe-Börde-Heide
Tourismusregion
Magdeburg-Elbe-Börde-Heide – Die Entdeckerregion
Kultur, Historie, Wasser, Natur – die Region Magdeburg-Elbe-Börde-Heide ist ein lohnenswertes Reiseziel mitten in Sachsen-Anhalt. Historische Klöster- und Burganlagen neben moderner Architektur, wie das Hundertwasserhaus direkt am Domplatz in Magdeburg, hochkarätige Musik- und Theaterveranstaltungen, vielfältige Aktiv- und Freizeitangebote, bezaubernde Schloss- und Parkanlagen oder aber die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten technischen Bauwerke, wie das Wasserstraßenkreuz im Norden der Landeshauptstadt Magdeburg, prägen das touristische Profil der Region.
In der Region befinden sich 28 sehenswerte Bauwerke der Kulturroute „Straße der Romanik“, viele Denkmale der technischen Entwicklung in Mitteldeutschland sowie weite und fantasievoll gestaltete Parks und Gartenanlagen. Liebenswerte und ungewöhnliche Museen erzählen die Geschichten der Region.
Elbe-Radweg (D-Route 10)
Wandern
Spannende Wanderregion Magdeburg-Elbe-Börde-Heide
Mitten in Sachsen-Anhalt liegt die sogenannte Entdeckerregion Magdeburg-Elbe-Börde-Heide. Diesen Namen gab man ihr einerseits, weil hier historische Handels- und Salzstraßen verliefen, andererseits, weil sie dazu animiert, die Landschaften buchstäblich zu erwandern, sich an Ausblicken zu erfreuen und die spannenden Sehenswürdigkeiten und Denkmäler für sich zu entdecken.
So wechseln sich beispielsweise Klöster und Burgen mit moderner Architektur ab, bilden Parkanlagen und Schlösser den Gegenpart zu technologischen Denkmälern, während das Herz der Magdeburger Börde in sanftem Rhythmus zwischen Harz und Elbe schlägt und mit Naturimpressionen die Wanderer in den Bann zieht – etwa auf den Passagen des „Jakobsweges“ oder wenn man dem „Lutherweg“ folgt.
Touren
Mehrtagestouren und regionale Touren
Hier findest du eine kleine Auswahl an Fernwanderwegen, Pilgerwegen, zertifizierten Wanderwegen und regionalen Touren aus der Region. Lass dich inspirieren und starte dein nächstes Abenteuer.
Radfahren
Region Magdeburg-Elbe-Börde-Heide: Radfernwege und Radtouren für jeden Geschmack
Diese Gegend ist nicht nur bei kulturell interessierten Touristen beliebt, auch eine traumhafte Natur begleitet den Aktivurlauber. Radfahren kann man beispielsweise wunderbar auf der Etappe zehn des Europa-Radweges R1. Diese traumhafte Radstrecke beginnt im Harz in der Stadt Blankenburg bis nach Staßfurt, ebenfalls zur Region Magdeburg-Elbe-Börde-Heide gehörend. Der beliebte Aller-Radweg beginnt ebenfalls unweit von Magdeburg.
Das Aller-Leine-Tal mit zahlreichen gut erhaltenen Fachwerkhäusern und der Serengeti-Park sind weitere Highlights entlang der Strecke. In der geschichtsträchtigen Landeshauptstadt Magdeburg schließlich endet der 250 Kilometer lange Radweg. Einer der bekanntesten Radfernwege dieser Region ist der Börde-Radweg.
Touren
Mehrtagestouren und regionale Touren
Hier findest du eine bunte Auswahl an Radfernwegen, D-Routen, Qualitätsradrouten und regionalen Radwegen aus der Region. Lass dich inspirieren und beginne dein nächstes Abenteuer.
Die besten Unterkünfte in Magdeburg-Elbe-Börde-Heide

Hotels, Pensionen, Gasthöfe, Ferienwohnungen, Jugendherbergen, Campingplätze
Du bist auf der Suche nach der idealen Unterkunft für deinen Aktivurlaub in Magdeburg-Elbe-Börde-Heide? Hier findest du garantiert die passende Unterkunft – Hotel, Pension, Gasthof, Ferienwohnung, Jugendherberge, Campingplatz.
Egal ob Gruppen, Familien mit Kinder, Paare oder Singles - in unserem Gastgeberverzeichnis findest du die Unterkunft genau nach deinem Geschmack.
Domplatz 1b
39104 Magdeburg
-
+49 (0) 391 738790
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.