Radweg

Bockerl Burgen Bierpanscher

Start: Wenzenbach

  • Foto: Stefan Gruber
Tourbeschreibung

Regensburg Tour 6 – Bockerl – Burgen - Bierpanscher

Sie suchen die ideale Vatertags-Tour? Nicht zu anstrengend, abwechslungsreich auch für Kinder, mit diversen Biergärten an der Strecke? Dann ist diese 'Drei-Landkreise-Tour' genau das Richtige für Sie.

Der Parkplatz vor dem Hotel Haslbach im Ortsteil Wutzlhofen-Bahnhof bietet sich als Ausgangspunkt an. Auf dem neuen Radweg geht es nach Gonnersdorf, wo wir gleich an der Ortstafel links abbiegen. Nach einigen 100 m beginnt rechts der eigentliche Radweg nach Falkenstein. Hier fauchte einst das Falkensteiner Bockerl durch die Hügel des Vorwalds.

Km 5 Wenzenbach: Auf dem Radweg, der hier Teil des Europa umspannenden Jakobs-Pilgerwegs ist, geht es vorbei am hoch am Hang liegenden Schloss Schönberg. Wir tauchen nun ein in den Schatten des engen Wenzenbachtals. Sanft steigt der Weg jetzt an, jeder Lärm bleibt hinter uns. Abwechslungsreich und interessant fügen sich die Kunstobjekte des Pettenreuther Künstlers Ernst Hingerl in die Natur ein.

Km 13 Erlbach: Wer glaubt, sich schon die erste Rast verdient zu haben, zweigt rechts zum Gasthof Gassner ab. Vorbei am ehemaligen Schloss Hauzendorf taucht bald der gedrungene Turm der Kirche von Lambertsneukirchen am Horizont auf. Rechts neben dem Radweg macht eine liebevoll gepflegte kleine Erinnerungsstätte auf den Bau der Bahnstrecke vor mehr als 100 Jahren aufmerksam.

Km14: Hauzendorf: Am Radlbahnhof lädt ein lauschiger Biergarten mit bayerischen Brotzeiten und dem singenden Wirt Michl zu einer kleinen Pause ein.

Km 21 Roßbach: Der Landkreis Cham ist erreicht. Mitten im Ort laden ein Bistro und Café zur Pause ein. Am Ortsausgang zweigt die gut ausgeschilderte Verbindung zum Regentalradweg ab, der wir jetzt folgen. Über ein Nebensträßchen geht es nach Nahenfürst, hier rechts auf einem Feldweg hinunter nach Heimhof. Rechts in der Ferne sind die Türme der Reichenbacher Abtei und der Walderbacher Kirche zu sehen. Der Abstecher kostet zwar gut 10 km (hin und zurück), ist aber lohnend.

Km 28 Tiefenbach: Am Ufer des Regens stoßen wir auf den Regental-Radweg und rollen durch die weite Auenlandschaft Nittenau entgegen.

Km 33 Nittenau: Etwa 1 km lang geht es durch den Ort, dann zweigt rechts der Radweg ab.

Km 37 Hof am Regen: Vorbei an Hof am Regen mit der mittelalterlichen Wehranlage aus dem 12. Jh. folgen wir dem schönsten Abschnitt im Regental, den nicht nur die Biker genießen. Auch Angler und Kanuten haben das wildromantische Tal für sich entdeckt.

Km 39 Stefling: Hier grüßt die in Privatbesitz befindliche und immer noch bewohnte Burg mit ihrem nur noch zweigeschossigen Bergfried. Ab Stefling bleiben uns erneut ca. 3 Straßen-Kilometer nicht erspart.

Km 42 Marienthal: Hier lädt der Biergarten des Gasthofs Wittmann zur Einkehr ein, eine Alternative bietet fünf Kilometer weiter der Landgasthof Heilinghausen.

Km 54 Regenstauf: Im Valentinsbad gönnen sich Wasserratten eine Abfrischung. Unter der Brücke, durch die Wassergasse geht es – immer nah am Regen – weiter bis zum Bahnhof, von dort rechts über Auenwiesen hinüber in den Ortsteil Diesenbach.

Km 60 Regendorf: Hier verlassen wir den Regental-Radweg und folgen der Beschilderung „Radweg R 2“ hinüber nach Zeitlarn. Beim Hotel Bartholomäus schwenken wir über die Ödenthaler Straße hinüber ins Gewerbegebiet Haslbach (Km 66). Wir folgen der Umgehungsstraße des Gewerbegebietes auf dem straßenbegleitenden Radweg und überqueren die Bahnlinie. Jetzt nur noch unter der Brücke hindurch und wir erreichen nach 68 km unseren Ausgangspunkt.

Tourdaten
Länge

66,6 km

Aufstieg

907 m

Abstieg

906 m

Höchster Punkt

577 m

Tiefster Punkt

333 m

Zeit

7 h

Schwierigkeit

schwer

Start und Ziel
Wenzenbach
Chamer Straße 265-271
(N 49° 3' 31.1" | O 12° 8' 6.8" )

Wenzenbach
Chamer Straße 265-271
(N 49° 3' 31.1" | O 12° 8' 6.8" )
Kartografie
Streckenverlauf, Unterkünfte, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr

 

schließen
  • Unterkünfte
  • Ausflugsziele
  • Gastronomie
  • Touren
  • Ferienort

Karte

Satellit

 
1 von ? Inhalte werden aktualisiert.

 

Anreise planen

Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.