His-Tour im OstseeFerienLand
Start: Grömitz
Natürlich starten wir am geschichtsträchtigsten Ort: dem KLOSTER CISMAR. Das ehemalige Benediktinerkloster aus dem 13. Jahrhundert ist ein ganz besonderer Ort der Kunst und Kultur. 450 Jahre nach Auflösung des Klosters ist die zweitgrößte Klosteranlage Schleswig-Holsteins, erbaut im Stil der norddeutschen Backsteingotik, heute ein Ort der Entspannung und der Inspiration.
Besichtige in der KLOSTERKIRCHE unbedingt den weltberühmten Reliquienschrein aus dem Jahr 1300, den ältesten geschnitzten Flügelaltar der Kunstgeschichte. Danach stärkst Du Dich im KLOSTERCAFÉ & BRUNNENHAUS (Bäderstraße 42, www.kloster-cismar.de/cafe/ ) für die His Tour.
Fahre nun weiter bis Grönwoldshorst, links geht es dann über GUTTAU nach GRUBE . Hier kannst Du einen Abstecher in den Ort machen, um die altehrwürdige ST. JÜRGEN KIRCHE aus dem 13. Jahrhundert mit ihrem wertvollen Flügelaltar (15. Jahrhundert) zu besichtigen. Eine ungewöhnliche Attraktion ist dort auch der ca. 6.700 qm große PAASCH-EYLER-PLATZ , benannt nach Kapitän Heinrich Paasch. Hier befindet sich auch eins der vielen Landkuststücke aus dem OstseeFerienLand "Der Reisende und der Fischer" Du findest die beiden, wenn Du auf der Terrasse die Aussicht genießt. Wenn sich der Hunger meldet, kehre einfach ins RESTAURANT AKROPOLIS (Bei der Kirche 1) ein und genieße leckere griechische Küche.
Frisch gestärkt radelst Du dann über DAHMERFELDE nach DAHME und hälst bei Interesse an der ev. luth. GEROLDSKAPELLE AM WITTENWIEWERBARG (Weiße-Weiber-Berg). Unter einem kleinen Hügel liegen die Reste einer TURMHÜGELBURG aus dem 13. und 14. Jahrhundert.
Dann geht es weiter über den Ostseeküstenradweg bis zum Wahrzeichen von Dahme, dem 1878/79 erbauten LEUCHTTURM DAHMESHÖVED . Jetzt radelst Du auf dem Deich bis nach KELLENHUSEN .
Dort findest Du die 1961 eingeweihte ST. PETRI KIRCHE mit dem von Oberglogauer Glaskünstlern gestalteten wunderschönen Glasfenster. Ein weiteres Highlight folgt: Der Ostseeküstenradweg bis GRÖMITZ mit TOLLEM BLICK über die Ostsee. In GRÖMITZ angekommen, besichtigst Du die uralte ST. NICOLAIKIRCHE von 1259. Fahre durch Grömitz und mache einen TOP-ABSTECHER: in die GRÖMITZER KATENRÄUCHEREI , wo Du Original Grömitzer Katenschinken genießen kannst (Körnickerfeld 14).
Wieder auf der Route Richtung NIENHAGEN erwartet Dich auf dem Hügel beim HOTEL KRÄHENBERG ein EINMALIGER PANORAMABLICK über die Lübecker Bucht. Hinter Nienhagen passierst Du den SIEVERSHAGENER FORST , in dem es viele HÜNENGRÄBER zu entdecken gibt. Anschließend geht es an GUT SIEVERSHAGEN mit seiner wunderschönen Kastanien- und Eichenallee vorbei.
Über MANHAGEN vorbei an der GUTSANLAGE MANHAGENER HOF fährst Du unter der A1 durch zum nächsten Ziel: nach LENSAHN . Besuche hier unbedingt den 1996 eingerichteten MUSEUMSHOF . Dort kannst Du historische Landwirtschaft und altes Handwerk erleben, ausprobieren und anfassen. In der gemütlichen Gaststube genießt Du Holsteiner Küche. Wohl gefüllt geht es weiter an der L58 entlang über KABELHORST nach CISMARFELDE .
Wer Durst hat, löscht ihn mit frischer Landmilch an der MILCHTANKSTELLE vom Hof Steensen(Cismarfelde 16). Hier kannst Du auch das erste Landkunststück des OstseeFerienLandes "Die Knolle" anschauen. Mit köstlichen Räucherwaren deckt man sich in der LANDFLEISCHEREI MEIER (Cismarfelde 10) ein. Achte auf die STEINERNE GEDENKSÄULE an der Kreuzung beim Waldorfkindergarten. Hier kreuzten sich Pilgerwege aus allen Himmelsrichtungen zum Kloster Cismar. Nun ist es nur noch ein kurzes Stück Weg zurück zum KLOSTER CISMAR .
43,7 km
46 m
46 m
42 m
-1 m
2:57 h
leicht
Bäderstraße
(N 54° 11' 24.382" | O 10° 59' 6.504" )
Grömitz
Bäderstraße
(N 54° 11' 24.382" | O 10° 59' 6.504" )