Adel Güter Tour im OstseeFerienLand
Start: Grömitz
Starten Sie an der Seebrücke, aus Grömitz raus geht es den Krähenberg hinauf, vorbei an dem ehemaligen Gut Krähenberg, heute ein Komforthotel in Richtung Suxdorf und weiter nach Bentfeld. Fahren Sie in Bentfeld an der Fachwerk Hofanlage vorbei nach Klein Schlamin. Durch Wiesen und Felder radeln Sie nach Stolpe, weiter südlich erreichen Sie Kassau ein ehemals slawisches Dorf. Drei Kilometer weiter durchfahren Sie Plunkau und den Nachbarort Gömnitz.
Gömnitz hat mit 94m die dritthöchste Erhebung in Ostholstein mit seinem Turm „Major“ ein ehemaliges Seezeichen, vor hier aus haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf die Lübecker Bucht und auf die Moränenlandschaft der Holsteinischen Schweiz. Über den kleinen Ort Roge führt die Tour nun nach Altenkrempe mit dem charmanten Gut Sierhagen aus dem 12. Jahrhundert. Einmal im Jahr findet hier die Ambienta statt, hier präsentieren über 150 ausgewählte Aussteller bezaubernde und praktische Dinge aus den Bereichen Wohnen, Garten, Mode, Accessoires. Neben dem Palmenhaus – Café befindet sich die alte Gutsgärtnerei mit Stauden, Rosen und Gehölzen.
Durch eine traumhafte Landschaft fahren Sie nun zum Kultur Gut Hasselburg. Eine 300m lange Lindenallee und eine anschließende, von hohen Mauern flankierte Zufahrt führen durch den Torhausbogen auf die Hofanlage von Hasselburg. Die einst schützenden Wassergräben umgeben zum Teil noch heute den Baukomplex und trennen Gutshof und Ehrenhof voneinander. Die Kulturscheune wartet regelmäßig mit Theater- und Musikaufführungen auf. Ein gern gesehener Gast ist das Schleswig-Holstein Musik Festival. Bleiben Sie doch über Nacht in einer der puristischen Ferienwohnungen.
Vorbei an der dreischiffigen Basilika in Altenkrempe die vermutlich aus dem 13. Jahrhundert stammt, radeln Sie auf dem Mönchsweg ein Pilgerweg der von Glücksstadt nach Puttgarden führt, zum Gut Beusloe über das Gelände des Golf Clubs „Brodauer Mühle“. Nur drei Kilometer weiter erwartet Sie die Gutsanlage Brodau aus dem 15. Jahrhundert mit dem ältesten Fachwerk- Herrenhaus in Schleswig- Holstein. Zu dem Herrenhaus gehört ein eigener Strand, hier können Sie sich ein Häuschen für den nächsten Urlaub mieten. Immer noch auf dem Mönchsweg geht es über Bliesdorf, queren Sie hier die B501 am gleichnamigen Restaurant in Richtung Brenkenhagen. Rechts herum auf dem Mönchsweg geht es nun zurück nach Grömitz.
50,3 km
158 m
158 m
63 m
-2 m
3:31 h
leicht
Seestraße
(N 54° 8' 41.118" | O 10° 57' 43.679" )
Grömitz
Seestraße
(N 54° 8' 41.118" | O 10° 57' 43.679" )