Na-Tour im OstseeFerienLand
Start: Kellenhusen
Starte in der grünen Lunge unseres Landes, dem 600 Hektar großen STAATSFORST KELLENHUSEN mit seinen vielen Attraktionen. Im WILDSCHWEINGEHEGE kannst Du die Wildschweine aus nächster Nähe beobachten (Fütterung April bis Oktober Mi. 15.30 Uhr), im HUNDEAUSLAUFGATTER kann sich Dein vierbeiniger Freund nach Herzenslust austoben, minderjährige Familienmitglieder bevorzugen den ABENTEUERSPIELPLATZ .
Süßen Honig und frisches Wildfleisch bietet Förster Thomas Thiede in der FÖRSTEREI (thomas.thiede(at)forst-sh.de). Unsere Tour führt quer durch den Wald bis zur K50. Dort biegst Du rechts ab und fährst auf dem gut ausgebauten Fahrradweg bis links zur Straße nach GRUBERHAGEN .
Biege links ab und fahre an der DAHMER HOLZKOPPEL vorbei, einem schönen Mischwald mit altem Buchen und Eichenbestand und Paradies für Vogelfreunde: 41 Vogelarten darunter Buntspecht, Grünspecht, Mittelspecht, Waldlaubsänger, Fitis und Zilpzalp sowie der seltene Uhu sind hier zu Hause.
Die Strecke Richtung GRUBE ist Natur pur.Es duftet nach Korn, Raps, gemähtem Heu, auch nach Pferden, Schafen und Kühen. Lust auf Pause? Mach doch einen Abstecher nach GRUBE und raste im LANDKRUG GRUBER HOF und genieße seine gutbürgerliche holsteinische Küche (Hauptstraße 55).
Beobachte die berühmten GRUBER STÖRCHE . Jedes Jahr beziehen sie ihr Nest auf dem alten Schornstein nahe der Gruber Kirche. Das Leben im Storchennest wird direkt auf den Fernseher im Fenster des DORFMUSEUMS übertragen. Weiter geht es mit einer Schleife an der VOGELBEOBACHTUNGSSTATION vorbei über den GRUBER-SEE-KOOG , einen Polder, der durch Eindeichung und Trockenlegung dem Meer abgerungen wurde.
Rechts siehst Du den NATURERLEBNISRAUM OLDENBURGER GRABEN , die größte Niederung im Nordosten Schleswig-Holsteins. Große Teile der ca. 5.000 ha großen Feuchtlandschaft liegen unter dem Meeresniveau. Die Radroute führt Dich jetzt nach KOSELAU , erstmals erwähnt 1238, aber schon viel älter, was die Jungsteinzeit Feuersteinwerkzeuge belegen, die man in den Äckern findet. Rechts liegt wieder der OLDENBURGERGRABEN , links der DAMLOSER WALD mit seinen Hünengräbern aus der Bronzezeit. In Sebent biegst Du ab und fährst über DAMLOS mit seinen reetgedeckten Häusern nach LENSAHN .
In Lensahn entspannst Du am MÜHLENTEICH AM KURPARK oder genießt einen Spaziergang auf dem 2,4 km langen NATURLEHRPFAD des MUSEUMSHOFES LENSAHN mit seinen vielfältigen Stationen. Entdecke den HISTORISCHEN BAUERNGARTEN und den HILDEGARD- VON-BINGEN-GARTEN mit über 50 verschiedenen Kräutern. Die ERSTE NATURINSEL DEUTSCHLANDS bietet einen geschützten Lebensraum für Tiere.
Am Mühlenteich vorbei radelst Du gen Süden und biegst dann links ab auf die K58, durch MANHAGEN über MANHAGENERFELDE in den SIEVERSHAGENER FORST mit seinen Hünengräbern. Folge dem Weg bis BRENKENHAGEN , nutze als Exkurs den asphaltierten Weg Richtung BLIESDORF und genieße den TOLLEN RUNDUMBLICK auf die Lübecker Bucht und bis zum Bungsberg. Danach radelst Du entweder zurück nach BRENKENHAGEN und auf dem Radweg nach Grömitz.
Alternativ kannst Du auf dem Seitenstreifen der B 501 Richtung nach GRÖMITZ radeln und einen Abstecher zum GRÖMITZER YACHTHAFEN machen.
Lege dort eine kleine Ruhepause auf den Holzliegen ein, futter ein Fischbrötchen und erkunde evtl. noch die STEILKÜSTE . Weiter geht es mitten durch GRÖMITZ und auf dem Deich bis LENSTERSTRAND . Hinter Camping Mare biegst Du links nach LENSTE ab. Der Weg führt durch Felder an der Wildkoppel vorbei zur B501 nach CISMAR. Hier geht es links zum nächsten TOP-ABSTECHER: das CAFÉ ZUM ZIEGELHOF , mit Holsteiner Hofladen, im Sommer gibt es frische Erdbeeren (www.hof-mougin.de). Mit Erdbeergeschmack im Mund fährst Du über Cismar bis GRÖNWOHLDSHORST und biegst rechts ab in den STAATSFORST . Jetzt kommst Du an den BERÜHMTEN EICHEN vorbei. Danach geht es durch den Wald zurück zum Parkplatz.
60,1 km
49 m
49 m
46 m
- 6 m
3:50 h
mittel
Parkplatz Staatsforst Kellenhusen
(N 54° 11' 41.046" | O 11° 3' 8.071" )
Kellenhusen
Parkplatz Staatsforst Kellenhusen
(N 54° 11' 41.046" | O 11° 3' 8.071" )