Freiberger Mulde
Start: Nossen
Ziel: Colditz
Dieser Teil des wohl bekanntesten Radwanderweges der Region beginnt in Nossen. Schon wartet die Tour mit einem „Muss" an Sehenswertem auf - Schloss Nossen und das ehemalige Zisterzienserkloster Altzella.
Dann geht es in Richtung Freiberger Mulde, die bei Gleisberg überquert wird. Über Radwege und wenig befahrene Nebenstraßen führt der Weg über Roßwein nach Döbeln. Auf dieser Strecke passiert man den Anknüpfungspunkt des Elbe-Mulde-Radweges. In Döbeln kann man sich bei einer Rast entscheiden, ob man ein Stück auf dem ZSCHOPAUTAL-RADWANDERWEG fährt, der kurz hinter der Stadt in Richtung Westen auf den Mulderadweg trifft.
Die Wegeführung verläuft über befestigte und unbefestigte Wege, Nebenstraßen und Radwege, wobei die Mulde mehrfach zu überqueren ist. Über Klosterbuch mit seiner sehenswerten Klosteranlage aus dem 12. Jahrhundert geht es nach Leisnig, wo den historisch Interessierten die Burg Mildenstein lockt. In Polkenberg kann der Weg wahlweise am linken oder rechten Ufer der Freiberger Mulde fortgesetzt werden. In Maaschwitz treffen sich die beiden Teilstrecken wieder. Nun ist es, entlang des rechten Flussufers, nur noch ein Katzensprung bis zur Vereinigung der Freiberger und Zwickauer Mulde bei Sermuth.
51,2 km
561 m
657 m
231 m
135 m
5,5 h
mittel
Dresdner Straße 44
(N 51° 3' 28.1" | O 13° 18' 13.8" )
Colditz
Wiesengrund
(N 51° 9' 28.8" | O 12° 48' 26.1" )