Etwa 100 Kilometer lang ist der abwechslungsreiche Naabtal-Radweg, der sich durch die malerischen Landschaften des Bayerischen Waldes von Luhe über Schwandorf nach Regensburg zieht. Er ist durchweg sehr gut beschildert und hat meist eine flache Streckenführung. Er verläuft hauptsächlich in Flussnähe, dabei lernen die Radwanderer den Oberpfälzer Wald und den Bayerischen Jura kennen. Verkehrsarme Straßen und überwiegend asphaltierte Radwege laden zum Radeln, Schauen und Staunen ein.
Aufgrund seiner wenigen Steigungen ist dieser Radfernweg auch prima für Familien mit Kids geeignet.
Viele Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke machen die Auswahl der Zwischenstopps und Abstecher nicht leicht, schließlich lernt man eine Gegend kennen, die nur so von historischen Burgen, Städten, Schlössern, Ruinen und Wallfahrtskirchen gesprenkelt ist. Zahlreiche Städte und Örtchen präsentieren sich mit historischen Ortskernen und gut erhaltenen Kirchen, Marktplätzen und Bürgerhäusern. Viele Restaurants und Gasthöfe entlang des Naabtal-Radweges verführen außerdem zur Einkehr, denn die genussvolle regionale Küche überzeugt mit vielen ländlichen Schmankerln. Edle Obstbrände, lokale Bierspezialitäten oder das Nationalgetränk, der Bärwurz, runden die Mahlzeiten perfekt ab.
Entscheidet man sich für eine Tour entlang des Naabtal-Radweges, schwelgt man von der ersten Minute an in Sehenswertem, schließlich gehören die zahlreichen Burgen und Schlossanlagen entlang der Naab zu den markantesten Merkmalen der Strecke. So entdecken die Genussradler z.B. Burg Lengenfeld, die als größte zusammenhängende Burganlage der Oberpfalz gilt. Insbesondere Fotografen lieben die einzigartige Kulisse, die die Burgen und Ruinen entlang der weiten Flussauen des Naabtales bilden. Viele Orte und Städte tragen mit historischen Stadtkernen zum mittelalterlichen Flair der Region bei, etwa der Ort Nabburg mit bestens erhaltenen Stadttoren und Stadtmauer sowie der Altstadt. Schwandorf lockt mit den berühmten 100 Felsenkellern, in deren eindrucksvollem Raumgewirr früher das Bier zur Gärung gelagert wurde. Kallmünz ist nicht nur als Perle des Naabtals, sondern auch als Künstlerort bekannt. Hier lebte Wassily Kandinsky mit seiner Gabriele Münter, beide legten Anfang des 20. Jahrhunderts den berühmten Grundstein für die mittlerweile überregional bekannte Künstlerkolonie. Regensburg, von der UNESCO als Welterbe ausgezeichnet, bildet das eindrucksvolle Ziel des Naabtal-Radweges.
Der Naabtal-Radweg ist in 2 Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Fahrtrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks in dem Format *.gpx (Garmin) sowie Unterkünfte entlang der Route. Viel Spass beim radeln auf dem Naabtal-Radweg.
Stadtplatz 365
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Telefon +49 (0) 9602 / 79-0
Telefax +49 (0) 9602 / 79 - 1166
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.oberpfaelzerwald.de