Benediktweg
Benediktweg
Start: Altötting
Ziel: Altötting
Die beschauliche Fahrt durch das Voralpenland
Am 17. August 2005 wurde mit dem Benediktweg ein ganz besonderer Pilgerweg eröffnet. Der knapp 250 Kilometer lange Rundweg ehrt Joseph Ratzinger, den späteren Papst Benedikt XVI. (2005-2013) und verbindet zahlreiche Stätten, an denen dieser sich in seiner Kindheit und Jugend aufhielt. Der Benediktweg startet und endet in Altötting, das mit seiner Königspfalz bereits zur Zeit der Karolinger ein politisches und geistiges Zentrum darstellte.
Der Fernweg gibt Pilgern die Möglichkeit, zu Fuß oder als Radwanderer die eindrucksvolle Kulturlandschaft zu entdecken, die sich zwischen Inn und Salzach erstreckt und gleichzeitig zahlreiche sakrale und spirituelle Orten vereint. So entdecken beispielsweise Radtourer das „Benediktinische Land“, von den Bayern immer noch liebevoll „Terra Benedictina“ genannt, und damit auch zahlreiche, prachtvolle Klöster und Kirchen, die die Benediktiner, Augustiner, Franziskaner und Zisterzienser erbauten.
Ein Radweg mit Profil
Der durch den Chiemgau und am Chiemsee entlang führende Radwanderweg verläuft meistenteils über verkehrsarmen Straßen sowie auf gut befahrbaren Wald- und Feldwegen. So ist die auch als Flussradweg bekannte Route bestens für Touren-, Trekking- und Reiseräder geeignet. Da sich der Radweg durch die beschauliche Voralpenlandschaft schlängelt, gehört ein regelmäßiges, aber sehr idyllisches und moderates Auf und Ab zu jeder Tagesetappe. Das uralte Bauernland, durch das der Benediktweg führt, gehört bekanntermaßen zu den wohl schönsten Regionen Süddeutschlands.
Auf den Spuren des Joseph Ratzinger
Start und Ziel bildet der Wallfahrtsort Altötting. Nur 11 Kilometer entfernt, im kleinen Ort Marktl, wurde Joseph Ratzinger im Jahr 1927 geboren. Altötting, das schon seit mehr als 1250 Jahren das geistige Zentrum von Bayern darstellt, ist mit der historischen Gnadenkapelle, der Stiftskirche und zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten ein großartiger Auftakt für den Benediktweg. Natürlich wenden die Radtourer ihren Blick ebenfalls nach Marktl und dem Geburtshaus des emeritierten Papstes, bevor sie nach Burghausen fahren und später Tittmoning erreichen. Anschließend lernen sie Waging am See und Traunstein kennen und erreichen über Chieming den Ort Seebruck sowie Frauenchiemsee. Die Reise führt am See entlang nach Seeon mit der eindrucksvollen Klosteranlage, nach Gstadt und weiter nach Wasserburg. Später trifft der Benediktweg auf den Inn und erreicht über Aschau, Mühldorf und Tüßling wieder Altötting.
Wegemanagement, Streckenverlauf, Höhenprofil und GPS-Tracks
Der Benediktweg ist in 4 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Fahrtrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks im *.gpx (Garmin) Format sowie Unterkünfte entlang der Route. Viel Spass beim radeln auf dem Benediktweg.
4
242 km
3.470 m
3.470 m
630 m
355 m
mittel
Kapellplatz
(N 48° 13' 35.3" | O 12° 40' 35.3" )
Altötting
Kapellplatz
(N 48° 13' 35.3" | O 12° 40' 35.3" )
Tourismusverband Inn-Salzach
Bahnhofstraße 13
84503 Altötting
Telefon +49 (0) 8671 502-444
Telefax +49 (0) 8671 502-71444
www.inn-salzach.com