
Premium-Rundtour P4
Start: Meinhard
Auf dem Werra-Burgen-Steig
Der Weg der Ausblicke wurde als Premiumrundwanderweg vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichnet. Sie sollten sich viel Zeit lassen und ein gutes Fernglas mitnehmen. Die Tour führt über einen Muschelkalkausläufer des Eichsfeldes, die Gobert, mit 9 grandiosen Aussichtspunkten. Das 245 ha große Waldnaturschutzgebiet ist pflanzenreich: Märzenbecher, Bärlauch, Waldgoldstern, Seidelbast, Kalkgras, seltene Seggenarten und Orchideen und die Türkenbundlilie. Der P4 verläuft zwischen Rastplatz Gobert und der Hörne auf dem Werra-Burgen-Steig X5 mit Blick auf Schloss Wolfsbrunnen und Schloss Rothestein.
Der Premiumweg ist durchgängig mit P4 markiert! (Nummerierung einzelner Stationen: siehe auch Karte u. Einkehr) Start Ihrer Wanderung ist der Parkplatz in der Ortsmitte von Meinhard- Hitzelrode.
Folgen Sie der gelben Markierung P4 zunächst in Richtung Neuerode, aber am Ortsausgang Hitzelrode wandern Sie sofort auf schmalem Weg links steil aufwärts in den Wald. Nach Erreichen der Höhe geht es im spitzen Winkel nach rechts zum Rastplatz der Gobert, weiter zur Willi-Schein-Hütte des Werratalvereins. Von hier bietet sich eine wunderbare Aussicht hinunter ins Tal und auf die gegenüberliegenden Berge und die Felswände der Hessischen Schweiz. Der Markierung P4 folgend wandern Sie über das Plateau durch einen herrlichen Buchenwald zum nächsten Aussichtspunkt, der Silberklippe (491 m). Der Blick schweift weit nach Thüringen und ins hessische Werratal mit Schloss Wolfsbrunnen, mit dem Werratalsee und den Kuppen der Leuchtberge in Eschwege. Sie folgen der Wegweisung nicht über den Serpentinenpfad hinab ins Dorf, sondern weiter mit P4 entlang der hessisch/thüringischen Landesgrenze bis zum Wegekreuz mit einer Informationstafel und Wegweisern. Weiter geht es auf dem P4 zum Rastplatz Gobert, geradeaus an der Hütte vorbei zu den Aussichtskanzeln „Salzfrau“, „Pferdeloch“ und „Wolfstisch“. Betörende Ausblicke soweit das Auge reicht!
Die Tour führt Sie am Industriedenkmal „Kalkofen“ vorbei bis zur Kreuzung des X5 mit einem aus dem Tal heraufkommenden Teerweg, hier lohnt ein kleiner Abstecher (50 m) nach rechts zu dem besonders breiten ehemaligen Grenzstreifen mit Resten des hohen Metallgitterzaunes und der Erinnerungseiche zur Grenzöffnung. Hier ist auch ein schöner Rastplatz mit Hütte. Der P4 schlängelt sich nach kurzem Pfadstück auf dem Fahrweg durch den Hallenwald aufwärts. Sie folgen weiter im rechten Winkel der Markierung P4. In der Linkskurve fast auf der Höhe am Naturschutzschild wandern Sie an dem hessisch/thüringischen Grenzstein vorbei über den schmalen Pfad abwärts bis zu einem Querpfad. Hier erwartet Sie links parallel zur Felskante die „Schöne Aussicht“. Genießen Sie den Ausblick über einen weiten Waldkessel auf Schloss Rothestein und auf das Werratal mit Bad Sooden-Allendorf. Gibt`s noch Steigerungen?
Hinter der nahe liegenden Schutzhütte wandern Sie rechts auf dem P4 weiter, vorbei an einer waldgesäumten Wiese des Hohesteins zur Hohen Bahn, dann nach Norden auf dem Pfad um den Felssporn herum zur Hörnelücke, dem Sattel zwischen Hohestein und Hörne. Hier sind bergwanderische Fähigkeiten gefragt! Steil bergan, dann ist der Bergsporn der Hörne (523 m) erreicht, wieder beste Aussicht ins Werratal und zum Hohen Meißner (754 m)! Ab der Schutzhütte, auf dem Hangweg südlich um die Felsen der Hohen Bahn herum zurück bis zum Ortsrand von Hitzelrode, dann der Markierung weiter folgen bis zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung.
15,8 km
574 m
574 m
576 m
338 m
5,5 h
mittel
Hitzelrode
(N 51° 14' 31.7" | O 10° 3' 26.8" )
Meinhard
Hitzelrode
(N 51° 14' 31.7" | O 10° 3' 26.8" )