
Premium-Rundtour P3
Start: Eschwege
Über die Blaue Kuppe zu den Leuchtbergen
Die Eschweger Altstadt der nordhessischen Werraperle ist eine Fachwerkidylle. Gut, dass die Tour zum Schluss wieder nach Eschwege führt, und zwar idealer Weise direkt in einen Biergarten. Dazwischen liegt viel Abwechslung: Die grünen Wege aus der Stadt hinaus, die offenen Felder und Wiesen, die Basalttürme der Blauen Kuppe, der Schlierbachswald mit alpinen Einlagen und einem kilometerlangen, lupenreinen Kammpfad. Über die beiden Leuchtberge mit dem Bismarckturm gelingt die verwunschenste Annäherung an die Stadt Eschwege, die bis zum letzten Augenblick versteckt bleibt. Die Tour beginnt an der Tourist-Information.
Start ist vor der Tourist-Information am Hospitalplatz. Sie folgen der Markierung P3 durch die Breite Straße bis zur Kreisel-Kreuzung, queren die Humboldtstraße und wandern durch die Goldbachstraße (geradeaus über die Kreuzung Friedrich-Ebert-Platz), bis links der Schwalbenpfad abzweigt. Von ihm biegt nach wenigen Metern links der Goldbachgraben ab. Den Wegeabzweig rechts durch den Wiesengrund nutzen Sie bis zum Neubaugebiet. Sie wenden sich nach rechts und erreichen die Andreas Höhe, die Sie geradeaus queren. Mit Markierung P3 abbiegen in einen geteerten Wirtschaftsweg, danach zweigt rechts ein erdiger Feldweg ab und trifft durch ein flaches Tälchen auf den Rundwanderweg 21 von links. Rechts ab zur Domäne Vogelsburg. Zwei Heuerlingshäuser, ein Ententeich. Gleich dahinter zweigt der Weg P3 links ab, bald mit freiem Blick auf die Blaue Kuppe. In Sichtweite einer Straße biegt die Markierung rechts ab und führt über den Wiesenweg stetig bergauf zum Parkplatz Blaue Kuppe mit Wanderinfopunkt und Bank. Genießen Sie den herrlichen Panoramablick. Der einstige Steinbruch mit vulkanischer Entstehungsgeschichte ist einen Abstecher wert. Herrliche Aussichten und eindrucksvolle Gesteinstürme erwarten Sie. Sie wenden sich nach Besichtigung des Vulkanschlotes nach rechts mit der Markierung P3. Nach dem lauschigen Pfad erreichen Sie einen geteerten Feldweg und wenden sich nach links.
Die nächste Abbiegung rechts nutzen Sie. Der Feldweg erreicht eine Senke, hier zweigt links ein Wiesenweg Richtung Landstraße im rechten Winkel ab. Sie queren mit P3 die Straße geradeaus auf dem Wiesenweg, bis rechts wieder ein Weg bergan abzweigt. Über ihn zu einem breiten Feldweg, der Sie linkerhand, bergan zum Waldrand (Bank) führt, geradeaus auf einem urigen Waldweg bergan. Weiter mit P3 am Forstweg nach links, bis aus dem Tal aufsteigend der Werra-Burgen-Steig Hessen X5 H kommt, dann rechterhand bergan. Sie erreichen einen Forstweg, laufen kurz links und folgen dann rechts dem in Serpentinen auf den 466 m hohen Lotzenkopf steigenden Bergpfad. Auf dem Lotzenkopf mit schmaler Fernsicht lädt ein idyllischer Rastplatz mit Wanderinfopunkt zur Pause ein. Sie wandern weiter mit P3. Der Weg führt schnurstracks über einen flacheren Nebenkamm, quert einen Forstweg und zieht sich dann mehrere Kilometer, rechts das Rosental, über kleinere Gipfel und Kuppen allmählich bergab. Weiter geradeaus auf dem P3 bis auf den Forstweg. Nach links zur L 3300, die Sie queren.
Der Wanderweg taucht durch einen Hohlweg aus dem Wald mit herrlicher Sicht auf die Eschweger Leuchtberge auf. Weiter auf dem Wiesenweg an Feldgehölzen entlang, durch ein Wäldchen, bis Sie einen asphaltierten Weg erreichen. Kurz rechts halten, links die Brücke nutzen und geradeaus dem Feldweg folgen. Sie erreichen einen Fußgänger- und Radweg, wandern 100 Meter nach rechts und queren die Straße. Danach geradeaus etwa 30 Meter über Asphalt bergan, dann beginnt ein sandiger Feldweg. Am Fuße des kl. Leuchtbergs angelangt, halten Sie sich rechts, mit P3 halten Sie sich links und zweigen sofort wieder rechts in einen Feldweg ab. Wenn links eine verwilderte Bergwiese mit Obstbäumen zu erkennen ist, wandern Sie rechts der Wiese auf deutlich erkennbarem Pfad links bergan bis zu einem Waldweg (Waldgasthaus Schubarts Höhe mit herrlichem Blick auf Eschwege), der rechts ins Tal zweigt.
Dazwischen zweigt im stumpfen Winkel ein Pfad hang querend ab, mit dem Sie den Parkplatz auf dem Sattel mit Wanderinfopunkt und Rastplatz zwischen den beiden Leuchtbergen erreichen. Sie folgen der Markierung P3, bis links der serpentinenreiche Aufstieg auf das Gipfelplateau des Großen Leuchtberges beginnt. Sie erreichen den Fahrweg und folgen ihm links zum Bismarckturm mit Markierung P3. Der 26 m hohe Turm auf dem Großen Leuchtberg ist Wahrzeichen der Stadt. Der Bismarckturm gibt von seinem Rundgang aus einen herrlichen Blick ins Werratal, zum Werratalsee, auf die historische Fachwerkstadt Eschwege, zur Hessischen Schweiz, zum Hohen Meißner, zur Blauen Kuppe und zum Heldrastein frei. Nun folgen Sie dem P3 zurück zur Schäferhalle. Der Tempel im neoklassizistischen Stil erinnert an einen Eschweger Lederfabrikanten. Von hier aus können Sie einen Abstecher in den Kletterwald unternehmen, ein wahrliches Vergnügen, den Baumwipfeln auf 5 Parcours im Naturhochseilgarten so nahe zu sein!
Weiter mit P3, bis zu den Treppen, die in den Biergarten „Leuchtberg Felsenkeller“ führen. Mit Markierung P3 geradeaus bis zu den Tennisplätzen und zur Werra, Ufer begleitend am Werrawehr und einer Teichanlage vorbei, dann links durch eine Parkanlage. Sie queren am Fußgängerübergang die belebte Straße und wandern Richtung Innenstadt zum Marktplatz, weiter zur Tourist-Information, Hospitalplatz.
20,2 km
702 m
702 m
474 m
162 m
7 h
schwer
Hospitalplatz 16
(N 51° 11' 7.7" | O 10° 3' 21.8" )
Eschwege
Hospitalplatz 16
(N 51° 11' 7.7" | O 10° 3' 21.8" )