Start: Hayingen
Wir beginnen unsere Tour am Parkplatz Wimsener Höhle. Es geht im Tal entlang auf einem Wiesenpfad bis zum Fuß von Schloss Ehrenfels. Dort queren wir die alte Steinbrücke und folgen dem Hasenbach. Nach der überquerung von zwei idyllisch gelegenen Holzbrücken finden wir auf der rechten Seite eine Holzbank, welche zum Verweilen am Wasser einlädt. Anschließend folgen wir dem historischen Steinweg ins Schweiftal. Im Verlauf des Trockentals sehen wir am Wegesrand die alptypische Vegetation. Vorbei an weiteren Sitzgelegenheiten erreichen wir auf der Anhöhe Hayingen. An dieser Stelle besteht die Möglichkeit, einen Abstecher in die historische Altstadt von zu machen.
An der spitzen Kehre führt uns die Beschilderung durch Wiesen und Wald, bis wir uns am Wegkreuz Schmiedhalde wiederfinden.
In's Tal folgend erreichen wir nach überqueren der Straße das Naturschutzgebiet Digelfeld. Von dieser einmaligen Wachholderheide haben wir einen außergewöhnlichen Blick ins Tal, auf das Digelfeld und auf den Runden Burren. Diesen Blick können wir von einigen Sitzbänken aus genießen. Auf dem naturnahen Pfad entlang der jahreszeitlich blühenden Magerwiesen gelangen wir zu Hayingen Brücke mit Grillstelle und Pavillon. Ab hier werden wir durch's romantische Glastal, vorbei an der Bären- und Glashöhle mit Blick auf den Lämmerfelsen mit Kreuz geführt. An der Hasenbachquelle angekommen verlassen wir das Glastal und folgen dem Weg oberhalb des Tals bis zum Schloss Ehrenfels. Im Anschluss geht es weiter durch eine alte Kastanienalle zurück zu unserem Ausgangspunkt. Von hieraus sind es nur noch wenige Schritte bis zur Wimsener Höhle und zur Biosphären-Infostelle Wimsener Mühle.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.