Premiumweg - Schramberger Burgenpfad
Start: Schramberg
Der aussichtsreiche Premiumwanderweg "Schramberger Burgen" führt rund um die Schramberger Talstadt und vorbei an den Burgruinen Falkenstein und Hohenschramberg. Der Schramberger Burgenpfad startet am Rathausplatz und führt durch den Park der Zeiten, den ehemaligen Villenpark des Uhrenfabrikanten Erhard Junghans. Schon bei der Open-Air-Bühne bei der Villa Junghans schleicht sich die Burgruine Hohenschramberg, die sich über der Talstadt auf 635 Metern erhebt, in das Blickfeld der Wanderer. Weiter hinauf geht es weiter Richtung Charlottenhöhe und Dreiburgenblick. Beim Schlangenbühl angekommen, ist die Aussicht über die Stadt und zur Burg Hohenschramberg beeindruckend. Der Weg führt noch weiter Richtung Tischnecker Berg, wo der Burgenpfad den Ostweg kreuzt.
Weiter geht es talwärst vorbei an einer Himmelsliege in Richtung Falkensteiner Kapelle, die einer der schönsten Beweinungsgruppen Süddeutschlands enthält. Unten angekommen an der Landesstraße ist nun die erste Hälfte der Wanderung geschafft. Der nur wenige Meter entfernte Berneckstrand ist der perfekte Ort um die müden Füße im kühlen Nass zu erfrischen. Die Entspannungsoase mit Steinterassen, Liegewiesen, Spielmöglichkeiten und Toiletten liegt direkt an der plätschernden Schiltach. Nach der Rast führt der Premiumweg und Genießerpfad vorbei an der Zimmerei KING bis hinauf zur Burgruine Falkenstein.Weiter geht es bergab über einen kleinen Bach bis hin zu den Lauterbacher Wasserfällen und schattig im Wald gelegen wieder hinauf Richtung Burgruine Hohenschramberg - vorbei am Felsenmeer. Von der mächtigen Burgruine Hohenschramberg geht der Blick über bewaldete Schwarzwaldberge, hinüber zum hochgelegenen Stadtteil Schramberg-Sulgen und hinein in die Talladschaft rund um Schramberg. Anschließend geht es wieder hinab in die Talstadt, vorbei an einem Aussichtshäuschen mit tollen Aussichten. In der Talstadt angekommen geht es vorbei an der St. Maria Kirche, die mit ihrem Tonnengewölbe zusammen mit der von Erich Hauser geschaffenen Altarraumgestaltung eine gelungene Verbindung zwischen spätklassizisitscher Architektur und zeitgenössischer Kunst darstellt. Von hier geht es nur wenige Meter zurück zum Ausgangspunkt, dem Rathausplatz.
Tipp: Am Berneckstrand besteht die Möglichkeit abzukürzen und entlang der Berneckstraße und der Fußgängerzone zum Rathausplatz zurück zu kehren.
12,2 km
941 m
941 m
652 m
428 m
6,5 h
schwer
Hauptstraße 26
(N 48° 13' 32.1" | O 8° 23' 4.7" )
Schramberg
Hauptstraße 26
(N 48° 13' 32.1" | O 8° 23' 4.7" )