
Extratour Gipfeltour
Start: Schotten
„Gipfeltour Schotten“, unsere Erlebnistour führt über artenreiche Wiesen, Täler und geschlossene Waldlandschaften, durchbrochen von 4 Gipfeln, die atemberaubende Ausblicke über das Vulkanmassiv bieten. Die Runde zeichnet sich durch ein stetiges Auf und Ab aus und damit durchaus alpine Gedanken wecken. Der Weg hat viele naturbelassene Wege, kaum befestigte und geteerte Wege. Der Einstieg in den Weg beginnt an der Wandertafel, vor dem Kiosk. Von da, geht es rechts am Waldrand entlang über die Magerrasen-Wiesen mit herrlichem Weitblick – bis zur Taufsteinhütte.
Auf weichen Waldwegen geht es durch Buchenwald zu den Forellenteichen und den besonders geschützten Wiesen im Herzen des Naturparks. Die Steigung von hier bis zum nächsten Gipfel, dem Gackerstein, merkt man kaum.
Der Blick schweift über sturmzerzauste Bäume und gewaltige Felsbrocken hinüber zum Hoherodskopf und hinab ins Tal. Wie verwunschen schlängelt sich der Pfad durch den Wald hinunter und dann durch offene Feldfluren hinauf auf die „Platte“, eine grasbewachsene, kaum erkennbare Kuppe mit spektakulärem Rundumblick über den gesamten Verlauf der Tour. Von hier ist es nicht mehr weit nach Busenborn. Beim Queren des Dörfchens lassen sich gepflegte Höfe und eine kleine Fachwerkkirche bewundern. Der Gasthof „Zum Bilstein“ in der Ortsmitte ist nahezu der tiefste Punkt der Tour. Hier kann man sich vor den steilen Anstiegen noch einmal stärken.
Weiter geht es über Feldwege, gesäumt von Gehölzriegeln, mit sanften bis mittleren Steigungen bergan. Der letzte Kilometer bis zum Gipfel des Bilstein ist recht steil, dafür wird der Wanderer belohnt mit weichen Erdwegen durch den Wald, einer skurrilen Blockstein-Kuppe und einer tollen Fernsicht. Vom Gipfel des Bilstein führt ein Waldweg bis auf den Sattel bei Breungeshain herab, wo die Landstraße L 3338 gequert wird. Ab da geht es bergauf über offene Flure mit einzeln stehenden Bäumen auf den letzten Gipfel und Ausgangspunkt der Wanderung zu. Auf dem Hoherodskopf angekommen, laden mehrere Ausflugslokale und Sitzgruppen in freier Natur zu Rast und Einkehr ein. Hier lässt sich noch einmal die grandiose Aussicht genießen oder eine rasante Fahrt auf der Sommerrodelbahn.
13,2 km
465 m
465 m
749 m
467 m
4,5 h
mittel
Am Hoherodskopf 12
(N 50° 30' 37.0" | O 9° 13' 29.9" )
Schotten
Am Hoherodskopf 12
(N 50° 30' 37.0" | O 9° 13' 29.9" )