Bad Urach - Hohenurachsteig
Start: Bad Urach
Ausgangspunkt ist der Park&Ride-Parkplatz (P&R8) am Bahnhof in Bad Urach. Zum Steig gelangen wir auf einem Naturlehrpfad, der sich in Richtung Höhenfreibad Bad Urach den Hang im Wald hinaufschlängelt. An der Wandertafel wenden wir uns nach links und folgen dem leicht ansteigenden Pfad zum Mittleren Tiergartenweg. Auf diesem geht es weiter, bis rechts ein Naturpfad abzweigt. Kurz vor der Haarnadelkurve der Hanner Steige biegen wir scharf rechts auf einen weiteren Pfad ab und laufen in Kehren steil bergauf zum Aussichtspunkt Vorderer Hanner Felsen. Hier genießen wir die schöne Aussicht über Bad Urach, die uns auf dem Weiterweg zum Mittleren- und Hinteren Hanner Felsen und noch länger erhalten bleibt.
Im satten Grün des Mischwalds geht es nun weiter über einige Wiesenflächen nach Süden bis zum Eppenzillfelsen, wo wir in der Ferne den Uracher Wasserfall und die Burgruine Hohenurach entdecken können. Gleichzeitig ist hier der höchste Punkt unserer Ausgangspunkt ist der Park&Ride-Parkplatz (P&R8) am Bahnhof in Bad Urach. Zum Steig gelangen wir auf einem Naturlehrpfad, der sich in Richtung Höhenfreibad Bad Urach den Hang im Wald hinaufschlängelt.
An der Wandertafel wenden wir uns nach links und folgen dem leicht ansteigenden Pfad zum Mittleren Tiergartenweg. Auf diesem geht es weiter, bis rechts ein Naturpfad abzweigt. Kurz vor der Haarnadelkurve der Hanner Steige biegen wir scharf rechts auf einen weiteren Pfad ab und laufen in Kehren steil bergauf zum Aussichtspunkt Vorderer Hanner Felsen. Hier genießen wir die schöne Aussicht über Bad Urach, die uns auf dem Weiterweg zum Mittleren- und Hinteren Hanner Felsen und noch länger erhalten bleibt. Im satten Grün des Mischwalds geht es nun weiter über einige Wiesenflächen nach Süden bis zum Eppenzillfelsen, wo wir in der Ferne den Uracher Wasserfall und die Burgruine Hohenurach entdecken können.
Gleichzeitig ist hier der höchste Punkt unserer Wanderung erreicht und wir steigen auf einem schmalen Pfad entlang der Hangkante zur Kreuzhütte, einer kleinen Wanderhütte, ab. Um unseren nächsten Wegpunkt, die Burgruine Hohenurach, zu erreichen, queren wir den Sattel und erklimmen den letzten Anstieg auf den 692 m hohen Schlossberg. Im Anschluss folgen wir einem steilen und kehrenreichen Pfad hinab ins Seltbachtal, passieren dort den Wanderparkplatz (P19) sowie die Jugendherberge, biegen scharf links ab und laufen durch den Wald zurück zu unserem Ausgangspunkt am Park&Ride-Parkplatz Bad Urach.
7,5 km
474 m
474 m
756 m
460 m
3,5 h
mittel
Unterer Tiergartenbergweg
(N 48° 29' 30.9" | O 9° 23' 38.2" )
Bad Urach
Unterer Tiergartenbergweg
(N 48° 29' 30.9" | O 9° 23' 38.2" )