
Bad Urach - Hochbergsteig
Start: Bad Urach
Am Wanderparkplatz (P18) finden wir eine Übersichtstafel, an der unsere Wanderung beginnt. Vorbei an den Sportstätten wandern wir durch das schöne Wiesental. Anschließend biegen wir scharf rechts ab und steigen im Wald erst steil aufwärts, dann hangparallel weiter in Richtung Wassersteinhöhle. Die letzten Meter des Waldwegs hinauf zum betretbaren Portal der Höhle sind noch einmal steil, genau wie auch die folgenden Kehren, die zu einer Lichtung führen. Auf einem Wiesenpfad spazieren wir entlang des Waldrands, bis wir kurzzeitig einem Wirtschaftsweg nach rechts folgen. Weiter geht es links über die Albhochflächen des Hirschplatzes, ehe wir im Wald absteigen und zum Kunstmühlefels gelangen.
Dort genießen wir die schöne Aussicht über das Seeburger Tal und die umliegenden Felsen.
Wir folgen einem schmalen Naturpfad nach Norden über den Hochberg, passieren den gleichnamigen Felsen und werden entlang des Weges mit tollen Aussichten auf Bad Urach belohnt. Unser nächstes Zwischenziel ist der Aussichtspunkt Michelskäppele an dem ein Holzpavillon Wanderern Schutz bietet. Der kehrenreiche Abstieg zurück zum Sportplatz erfordert noch einmal Trittsicherheit, doch schon kurz darauf haben wir es geschafft. Entlang einer Naturtribüne laufen wir zurück zum Wanderparkplatz Zittelstatt, unserem Ausgangspunkt.
7,6 km
417 m
417 m
735 m
479 m
3 h
leicht
Ulmer Straße
(N 48° 29' 38.7" | O 9° 24' 39.0" )
Bad Urach
Ulmer Straße
(N 48° 29' 38.7" | O 9° 24' 39.0" )