Start: Bad Berleburg
Der erste Premium-Wanderweg der Region ist äußerst abwechslungsreich. Zahlreiche idyllische Winkel, reizvolle Aussichten, eindrucksvolle Felsszenerien und etliche Sehenswürdigkeiten zeichnen den gut 14 Kilometer langen Rundweg aus. Viele Passagen wurden eigens angelegt, um die Landschaft optimal in Szene zu setzen. Die Wegführung ist spannend, einige Passagen sind geradezu abenteuerlich mit hohem Pfadanteil und teilweise alpinen Abschnitten. Der Schieferpfad führt ganz nah an den Puls der Natur heran: Urwüchsige Bereiche zeigen sich insbesondere auf der ehemaligen Bahntrasse und in den vier Naturschutzgebieten, die durchwandert werden. An etlichen Stationen wird Geschichte hautnah erlebbar.
Start und Ziel des Rundwegs ist ein Parkplatz, der 200 m unterhalb des Schieferschaubergwerkes Raumland an der Eder liegt. Die „Fledermaus“-Markierungen weisen den Weg. Zunächst begleitet der Weg die Eder flussabwärts. Über einen Pfad geht es weiter in das „Heiligeholz“, einen mit Felsklippen durchsetzten Berghang. Nach Überqueren der L718 führt uns der folgende Streckenabschnitt durch das NSG Honert oberhalb der alten Bahntrasse. Vom exponierten Pfad in der Steilwand schauen wir fast senkrecht nach unten auf Straße und Fluss. Ein Lüftungsloch ist Hinweis auf ein weitläufiges Stollensystem. Es folgt ein steiler Anstieg durch eine Waldschneise und durch den Eichenwald, durchsetzt mit zahlreichen wilden Felsklippen. Anschließend der Abstieg über die Bergwiese zum Bilsterbach. Weiter geht es ins NSG Fredlar mit mächtigen Schieferhalden und markanten Felsklippen, bis auf den Kamm des Berges Fredlar. Die tief in den Fels eingefahrenen Spurrinnen sind die Überreste eines alten Handelsweges. Nach einem kurzen Abstieg führt der Weg zum Wander-Parkplatz „Auf der Lenne“. Von hier hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Altstadt Bad Berleburgs mit dem prächtigen Barockschloss im Mittelpunkt. Die letzte Etappe führt zum Tagebau und der Schieferhalde der ehemaligen Grube „Limburg“. Der folgende 700 m lange Streckenabschnitt ist steigungsfrei und führt weiter zum NSG „Grubengelände Hörre“. Mit Ausblick auf das Schieferdorf Raumland kommt man zurück zum Startpunkt und zum Ende des Rundweges. Wanderer sollten ungefähr fünf Stunden Zeit einplanen. Gute Kondition wird vorausgesetzt. Empfehlenswert sind festes Schuhwerk, ggf. auch Wander- bzw. Trekkingstöcke sowie Rucksackverpflegung.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.