Für alle Freunde des Wanderns ist der Schwarzwald eine wahre Fundgrube. Der Renchtalsteig inmitten der Region ist einer der interessantesten Wanderwege der Republik und hat schon eine große Zahl von Besuchern begeistern können. Die beeindruckende Schwarzwaldlandschaft ist gekennzeichnet von weiten, offenen Hochflächen und sagenumwobenen Felswänden. Wenn Wanderer die höheren Regionen erklimmen, ergeben sich atemberaubende Aussichten auf das Renchtal. Wer den Schwarzwald auf diese Weise einmal wandernd erkundet hat, wird den Renchtalsteig nicht mehr missen wollen.
Der Renchtalsteig ist ein echter Qualitätswanderweg, der sich über 98 Kilometer hinweg von Bottenau nach Oberkirch erstreckt. Das umliegende Renchtal ist eine romantische Landschaft, die sich seit ihrer Verewigung durch die deutschen Meister der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts kaum verändert hat.
Die markante Landschaft des Renchtals ist zwischen Offenburg und Baden-Baden gelegen und lässt sich auf dem Renchtalsteig in fünf Etappen in seiner ganzen Schönheit erkunden. Zu den Attraktionen gehören die Weinmetropole Oberkirch, die Hochflächen auf 1.000 Meter sowie sprudelnde Quellen und Wasserfälle. Wanderer finden hier einen der schönsten Wanderwege in ganz Deutschland.
Der Renchtalsteig darf sich seit dem Jahr 2010 offiziell als Qualitätswanderweg bezeichnen. Diese Auszeichnung durch den Deutschen Wanderverband macht den Weg für Wanderer zu einem attraktiven Reiseziel. Wer auf der Suche nach unvergleichlichen Panoramen über den Schwarzwald ist, der darf diese Gelegenheit nicht verpassen. Die Strecke ist besonders abwechslungsreich und verblüfft den Besuchern mit wundervollen Naturbildern. Die leuchtend grünen Wälder, weitläufigen Blumenwiesen und die dunklen Tannenforste haben es schon so manchem Wanderer schwer gemacht, von hier Abschied zu nehmen.
Das Wandern beginnt im Oberkircher Ortsteil Bottenau. Von hier gelangt der Wanderer vorbei am Schloss Staufenberg und erklimmt den 871 Meter hohen Mooskof. Nach 22,8 Kilometern endet die erste Etappe in Oppenau, von wo die zweite Etappe nach Bad Peterstal beginnt. Der Ibacher Holzplatz bietet das letzte Mal einen herrlichen Blick auf Oppenau, bevor es auf zur Hermersberger Hütte geht. Die dritte Etappe erstreckt sich von Bad Peterstal bis zur Alexanderschanze und führt hinauf auf die in 940 Meter Höhe gelegene See-Ebene. Der Ausblick auf den Glaswaldsee ist hier einer der Höhepunkte. Von der Alexanderschanze bis zum den Allerheiligen Wasserfällen sind es während der vierten Etappe noch einmal 23,6 Kilometer. Bis zum Schliffkopf geht es 1.055 Meter bergauf, bevor die Klosterruine Allerheiligen im Tal nach dem Abstieg erreicht wird. Die letzte Etappe schließlich führt zur Burgruine Schauenburg und fordert mit ihrem steilen Aufstieg von den Wanderern noch einmal alles. Zu- und Abgänge sind in jedem Ort möglich, sodass eine Wanderung ganz nach den eigenen Wünschen und Möglichkeiten zusammengestellt werden kann.
Der Renchtalsteig ist in 5 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Laufrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil, GPS-Track (gpx) und Unterkünften. Viel Spass beim Wandern auf dem Renchtalsteig.
Bahnhofstraße 16
77704 Oberkirch
Telefon +49 (0) 78 02 / 826 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.renchtal-tourismus.de