Kultur und Wandern schließen sich in der Residenzstadt des ehemaligen Fürstentums Lippe nicht aus. Als Kulturstadt hat sich Detmold weit über die regionalen Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Das Landestheater als größte Reisebühne Europas, die Hochschule für Musik mit dem denkmalgeschützen Palaisgarten, ein reiches und abwechslungsreiches Kulturleben, das von klassisch bis modern reicht, und immer wieder anziehende Sehenswürdigkeiten wie das größte Freilichtmuseum Deutschlands, das Westfälische Freilichtmuseum, das Lippische Landesmuseum, das Fürstliche Residenzschloss in der historischen Altstadt, die Adlerwarte Berlebeck, der Vogel- und Blumenpark Heiligenkirchen und das Hermannsdenkmal mit Teuto-Kletterpark, tragen dazu bei.
Im Naturpark Eggegebirge südlicher Teutoburger Wald gelegen ist Detmold auch ein lohnendes Wanderziel, denn viele Wander- und Radwanderwege durchziehen diesen Teil des Teutoburger Waldes. Der berühmte Hermannsweg, der Kammweg, der zusammen mit dem Eggeweg die „Hermannshöhen“ bildet, der Europawanderweg E1. Viel Spaß beim Wandern in Detmold.
Der Ferienort Detmold bietet alles Rund ums Thema Rad. Von einfach bis schwierig, von Trekking über Rennrad bis hin zu Mountainbike, hier findest Du immer genau den richtigen Radweg für Dich. Darüber hinaus überzeugt der Ferienort auch durch sein schönes Landschaftsbild. Nicht zu vergessen wäre noch der Radfernweg Europaradweg R1 (D-Route 3), der seine Kreise durch die Gemarkung von Detmold zieht.
Rathaus am Markt
32756 Detmold
Telefon +49 (0) 5231 / 977-328
Telefax +49 (0) 5231 / 977-447
www.detmold.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!