Rund-Tour im OstseeFerienLand
Start: Grömitz
Starte auf dem Parkplatz vom Tourismus-Service in GRÖMITZ. Erst einmal geht es schön bergab über zwei Kreisel Richtung Strand. Bevor Du in die Pedale treten musst, genieße das bunte Treiben auf der PROMENADE . Dann geht es los über den Deich Richtung Kellenhusen. Die erste Station könnte das CARLCHEN am KLETTERPARK LENSTERSTRAND (Blankwasserweg 122) sein, ein gemütliches Café. Nebenan, am Zentrum Lensterstrand steht ein AUSSICHTSTURM , von dem Du einen WUNDERBAREN BLICK über die Ostsee genießt – und per Rutsche wieder auf dem Boden der Tatsachen landest.
Einige Pedaltritte vor der KLOSTERSEESCHLEUSE finden Du einen GEDENKSTEIN , der an das Dorf Schlüse erinnert, das bei der Sturmflut 1872 vernichtet wurde. Folge jetzt dem Ostseeküstenradweg bis KELLENHUSEN und spiele eine Runde DISCGOLF auf der 22-Bahn Anlage rechts vor der Ortseinfahrt. Angekommen im Ort schließen Dein Fahrrad an und erkunde die 305 m lange ERLEBNIS-SEEBRÜCKE mit drei begehbaren Themeninseln. Entlang der Strandpromenade findest Du viele CAFÉS UND RESTAURANTS , drei SPIELPLÄTZE für die Lütten und zwei AUSSICHTSTÜRME am Süd- und Nordende der Promenade.
Gut ausgeruht radelst Du nun auf dem Ostseeküstenradweg weiter bis nach DAHME. Entspannungs-Tipp für den Tag danach: Regeneriere Deine müden Knochen im STRANDSPA DAHME, bummel anschließend auf der 1,5 km langen PROMENADE und genieße die REETGEDECKTEN CAFÉS UND BOUTIQUEN. Heute aber nimmst Du den Ostseeküstenradweg zwischen dem Deich und dem Deichvorland über die DAHMER SCHLEUSE und biegst vor dem Rosenfelder Strandcamping links ab Richtung ROSENFELDE.
An der Kreuzung biegst Du links nach GRUBE ab. Rechts von Dir liegt der EISKELLERBERG , ein jungsteinzeitlicher Grabhügel. Ein Abstecher ins wunderschöne SIGGENEBEN ist auf jeden Fall zu empfehlen. Hier musst Du Dir unbedingt die idyllischen weißen DEPUTATKATEN der Landarbeiter anschauen. Zurück auf der RUND TOUR triffst Du bei der GUTSANLAGE ROSENHOF auf die B501. Folge der B501 bis GRUBE und fahre dann über den GRUBER-SEE-KOG und den OLDENBURGER GRABEN (Beschreibung siehe NATOUR) bis nach QUAAL.
In der HEUHERBERGE (Am Finkenbusch 1, www.heuherberge-ostsee.de) kannst Du im Heu mit Komfort übernachten. Die selbstgebackenen Kuchen und Torten (nur am Wochenende) sind dringend zu empfehlen!
Gesättigt geht es über SEBENT bis Damlos. In DAMLOS fährst Du die K39 bis zur K59, der Du bis SIPSDORF folgst. Dort geht es links ab zum 1808 erbauten, denkmalgeschützten GUT PETERSDORF . Von allen Seiten von Wasser umgeben, zeigt es eindrucksvoll das Leben des Landadels im 19. Jahrhundert.
Anschließend fährst Du weiter bis zur L258 nach LENSAHN . Wer noch genug Puste hat, muss sich ausnahmsweise auf eine Steigung gefasst machen, deren Bewältigung sich jedoch lohnt, denn es geht zum nächsten TOP-ABSTECHER: Gönne Dir einen Rechtsschwenker nach HARMSDORF zur SCHINKENRÄUCHEREI BRAASCH . Seit über 300 Jahren produziert Familie Braasch Holsteiner Katenschinken in der 330 Jahre alten Räucherkate. (Hauptstraße 25, Harmsdorf, www.schinken-braasch.de).
Die L258 führt Dich nach LENSAHN (siehe Na Tour). Steht Dir jetzt der Sinn nach Kaffee und Kuchen, empfehlen wir das CAFÉ MITTE (Eutiner Straße 7). Anschließend radelst Du am MÜHLENTEICH vorbei, um wieder auf die K59 zu stoßen, der Du bis BESCHENDORF folgst.
Am Ortsausgang biegst Du links ab Richtung BENTFELD. Kurz vor dem Ort findest Du einen Aussichtspunkt mit herrlichem Blick auf den BUNGSBERG , der mit 168 m der höchste Berg Schleswig Holsteins ist. Weiter geht es durch BRENKENHAGEN und zurück auf der K46 Richtung Grömitz. An der Einmündung zur B501 leistest Du Dir noch einen TOP-ABSTECHER: zum OBSTHOF SCHNEEKLOTH (Pappelhof 6, www. obsthof-schneekloth.de). Dort kannst Du Dir Dein Obst selber pflücken, im Hofladen einkaufen oder Dich im Hof-Café stärken. Satt und gut ausgeruht radelst Du anschließend nach Grömitz hinein.
62,4 km
80 m
80 m
41 m
-3 m
4:10 h
mittel
Neuer Markt
(N 54° 9' 4.126" | O 10° 57' 31.835" )
Grömitz
Neuer Markt
(N 54° 9' 4.126" | O 10° 57' 31.835" )