Mit dem E-Bike vom Land an den Strand
Start: Lensahn
Wir verlassen das OstseeFerienLand und machen einen Abstecher an die Howachter Bucht. Wir starten am Kirchplatz und verlassen Lensahn in Richtung Harmsdorf. Die Strecke hat es in sich, der Berg bis nach Harmsdorf zieht sich und ist ohne E-Bike nur für wirklich sportliche Radler. Wir kommen durch kleine Ortschafen wie Meischentorf, Grammdorf und Wangels. In der Nähe von Grammdorf hat es einmal die Faver Burg gegeben, heute gibt es nur noch ein Herrenhaus welches aus der Burg hervor geht.
In Döhnsdorf folgen wir ein kleines Stück der B202 um auf dem Ostseeküsten-Radweg nach Sehlendorf zu fahren, hier sind wir schon in der Howachter Buch. Am Binnenwasser vorbei, radeln wir bis nach Hohwacht. Hier machen wir eine kleine Pause auf dem Deich in Alt Hohwacht. Zurück folgen wir dem Ostseeküsten-Radweg bis nach Oldenburg vorbei am Schloss Weissenhaus, hier biegen wir in die Seestraße ab. Den Mittelpunkt der einstigen Gutsanlage bildet das an einem weitläufigen Park gelegene sogenannte Schloss Weissenhaus, das frühere Herrenhaus des Besitzes. Heute ist das Gut Weissenhaus ein Luxusresort, das den Namen Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer trägt.
Wir überqueren den Oldenburger Graben und folgen der Seestraße in Richtung Oldenburg. Wir fahren am Stadtrand von Oldenburg entlang um dann in das Naturschutzgebiet" Oldenburger Bruch " zu gelangen. Hier hat die Familie Beuck eine riesige Gemüsegärtnerei mit dem Namen "Wöddel" (Wurzel), welche direkt an der Pilgerstrecke Mönchsweg liegt. Hier gibt leckers Obst und Gemüse. Wir folgen dem Schwarzen Damm bis zum Damloser Wald. Eine Weile radeln wir hier unter dem Blätterdach um dann in Damlos wieder aufzutauchen. Damlos hat wunderschöne Häuser mit Reetdach und Fachwerk. Über einen abgelegenen Schleichweg fahren wir zurück nach Lensahn.
52,9 km
125 m
125 m
78 m
-2 m
3:38 h
mittel
Lübecker Straße
(N 54° 13' 13.429" | O 10° 52' 58.624" )
Lensahn
Lübecker Straße
(N 54° 13' 13.429" | O 10° 52' 58.624" )