Landkunststück West Route
Start: Grömitz
Lasst uns mal schnacken … denn miteinander reden hilft. Noch ist dieschöne Kulturlandschaft Ostholsteins geprägt durch bäuerliche Familienbetriebe. Sie produzieren für uns Grundnahrungsmittel und erneuerbare Energien. Und sie spielen eine zentrale Rolle beim Erhalt unserer ländlichen Räume. Doch die aktuelle gesellschaftliche Diskussion über die Art und Weise, wie Nahrungsmittel erzeugt werden,zeigt, wie weit sich Erwartungen der Verbraucher vom bäuerlichen Alltag entfernt haben.
LANDKUNSTSTÜCK lädt ein zum Dialog zwischen Verbrauchern und Landwirten. Entlang einer entspannten Radroute zu Skulpturen und Installationen wollen wir Ausflüglern und Feriengästen mit den Mitteln der Kunst Denkanstöße geben für ihre Rolle als Verbraucher geben.
Die Tour zeigt:
- Hof Körnick (Grömitz) – Jobst von Berg: „Splitter“ (in einemehemaligen Silo auf dem Hofgelände)
- Gut Krummbek (Dorfstr. 5, Schashagen) – Maria Malmberg: „kreisekreise“ (gegenüber der Gutseinfahrt in eine Weide eingelassen)
- Geflügelhof Wulf (Hauptstr. 14, Schashagen / Groß Schlamin) –Arno Neufeld: „Mobile Home“ (links der Hofeinfahrt)
- Gut Petersdorf (Lensahn) Petersdorfer Allee 1, Susanne Juliette Koch und Parul Modha: " Al fresco"
- Apfelhof Grimm (Wintersberger Weg 3, Grömitz) – Doris Runge:„von bienen und blüten“ (Gartenbühne von Hans-Joachim Mocka auf dem Hofgelände)
56,5 km
113 m
113 m
58 m
-1 m
3:50 h
mittel
Hof Körnick
(N 54° 8' 46.201" | O 10° 55' 43.046" )
Grömitz
Hof Körnick
(N 54° 8' 46.201" | O 10° 55' 43.046" )