KliMobil
Start: Königsfeld im Schwarzwald
Gestartet werden kann in Bad Dürrheim oder Königsfeld. An den Startpunkten finden Sie eine Tafel mit allen wichtigen Informationen. Folgen Sie dem grünen Fahrrad auf weißem Grund. Das KliMobil-Logo weist Ihnen an Kreuzungen den Weg.
Teilstrecke Königsfeld - Bad Dürrheim
Start Rathausplatz | Eingang Doniswald oder Haus des Gastes: Die Tour führt aus dem Ortskern heraus über Wiesen und durch ein Waldstück an Peterzell vorbei, durch das schöne Groppertal und später entlang der Kirnach an den Ortsrand von Unterkirnach. Weiter geht’s durch den Wald bergauf. Auf einer sonnigen Wiese befindet sich das Waldgasthaus Auerhahn mit der Kli- Mo-Insel „Sonneneinstrahlung“. Ein idealer Ort für eine Pause. Entlang des Wieselsbachs geht es dann waldreich bergab. Über Felder und Wiesen und vorbei am keltischen Fürstengrab „Magdalenenhügel“ erreicht man Rietheim und anschließend Marbach. Entlang des Talbachs geht es zurück nach Bad Dürrheim.
Teilstrecke Bad Dürrheim - Königsfeld
Start Rathausplatz | Bad Dürrheim: Von hier führt die Tour aus dem Ortskern über durch das Wittmannstal nach Mühlhausen. Dort befindet sich im Ortskern mit Bauernmuseum, Heimatstube und Mühlenplatz die KliMo-Insel „Atemgymnastik“. Weiter geht’s über Schwenningen über das Gelände der Landesgartenschau und das „Schwenninger Moos“ in Richtung Villingen. Östlich der historischen Zähringer Stadt führt die KliMobil-Strecke nach Norden nach Obereschach. Durch Wiesen und Felder fahren Sie weiter über Neuhausen und Erdmannsweiler. Im Sommer sollte bei diesem Streckenabschnitt mit reizintensiver Sonneneinstrahlung gerechnet werden. Für etwas Abkühlung sorgt der Westwind. Über Burgberg - hier lohnt sich ein Abstecher im Mühlenladen der Sägmühle - führt die Tour nördlich am Ortskern Königsfeld vorbei. Dort wechselt der Verlauf zwischen Waldrand und Waldgebieten mit zahlreichen schonenden Klimaelementen, wie beispielsweise hoher Luftreinheit und niedriger thermischer Belastung ab. Vorbei geht’s an der Burgruine Waldau und der Waldau Schänke mit der KliMo-Insel „Ernährung“. In Königsfeld angekommen entspannen Sie an der KliMo-Insel „Kneippen“ am Doniswald mit Outdoor-Fitnessgeräten.
Verlängerung KliMobil XL Norden - „KneippWell“
In Burgberg besteht die Möglichkeit, auf die Königsfelder EBike- Tour „KneippWell“ zu wechseln. Zunächst bergauf und dann am Waldrand entlang geht es nach Weiler. Am Gasthaus Krone befindet sich die KliMo-Insel „Ernährung“, ein Kräuter- Beet informiert über Kneippsche Heilkräuter. Über Wiesen, Felder und durch ein Waldgebiet gelangen Sie nach Hardt und auf dem weiteren Verlauf zur Kneippschen Meditationsliege. Nach einer Abfahrt durch den Wald gelangen Sie zur KliMo- Insel „Kneippen“ im Glasbachtal. Die Strecke führt dann nach Buchenberg und trifft kurz vor Königsfeld wieder auf die Kli- Mobil-Rundtour.
Verlängerung KliMobil XL Süden
Ca. 100 m nach dem Waldgasthaus Auerhahn können Sie auf die KliMobil XL-Tour im Süden wechseln. Durch ein langes Waldgebiet führt Sie die Tour nach Vöhrenbach. Von dort geht es weiter entlang der Breg und dann bergauf nach Tannheim. Ab Tannheim überwiegen Wiesen und Felder bis nach Brigachtal und Marbach, wo Sie wieder auf die KliMobil-Rundtour gelangen.
77,5 km
1.308 m
1.308 m
927 m
671 m
7:32 h
schwer
Rathausstraße
(N 48° 8' 25.084" | O 8° 25' 6.984" )
Königsfeld im Schwarzwald
Rathausstraße
(N 48° 8' 25.084" | O 8° 25' 6.984" )