Zenntalradweg
Start: Fürth
Ziel: Burgbernheim
Gut ausgebauter Radweg
Der Zenntalradweg nimmt seinen Ausgangspunkt in Fürth/Stadeln. Kurz vor der Mündung der Zenn in die Regnitz verlässt er den Regnitztalweg und verläuft dem Flüsschen Zenn folgend über Langenzenn, Wilhermsdorf, Neuhof a.d.Zenn, Trautskirchen nach Obernzenn mit den beiden Seckendorff-Schlössern. Hier im Quellgebiet der Zenn endet der eigentliche Zenntalradweg. Um aber Anschluss an den Aischtal-Radweg zu erlangen wird er weitergeführt, überquert unmittelbar westlich von Obernzenn die Wasserscheide und wechselt in das Einzugsgebiet der Aisch. über Sontheim und Westheim erreicht er den Aischtal-Radweg und endet in Burgbernheim.
Der Zenntalradweg ist gut zu befahren. Er verläuft weitgehend auf separaten Flurbereinigungs- bzw. Radwegen und ist gut ausgebaut. Gelegentlich nutzt er schwach befahrene Ortsverbindungsstraßen. Der Weg steigt von der Mündung bis ins Quellgebiet der Zenn - dem Gefälle des Flusses entsprechend - kontinuierlich leicht an. Nur bei der Querung der Wasserscheide sind größere Steigungen zu überwinden.
57,1 km
573 m
520 m
408 m
280 m
5 h
mittel
Fischerberg
(N 49° 30' 41.6" | O 10° 58' 22.1" )
Burgbernheim
Rothenburger Straße
(N 49° 27' 6.8" | O 10° 19' 24.0" )
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.