Start: Cochem
Ziel: Beilstein
Die Wanderroute führt vom Marktplatz im Ortsteil Treis, durch die Hauptstr./Kirchbergerstr. bis zum Ortsende. Vor der Brücke über den Flaumbach führt der Weg geradeaus mit langgestrecktem Aufstieg vorbei an der Ruine Treis und der Wildburg über den Beurenkern zum Kloster Maria Engelport. Der gesamte Weg bis Beilstein ist als Mosel-Camino, Teil des Pilgerwegs nach Santiago de Compostela zwischen Koblenz-Stolzenfels und Trier St. Matthias, mit der gelben Jakobsmuschel auf blauem Grund gekennzeichnet. Ein paar hundert Meter hinter dem Beurenhof führt der Weg im rechten Winkel nach rechts ins Flaumbachtal. Bald schon erscheint das Oblaten-Kloster Maria Engelport.
Das Kloster Maria Engelport ist das zweitälteste Oblatenkloster in Deutschland. Im Jahr 1903 als Missions- und Kolonialschule gegründet, dient es heute als Tagungs- und Exerzitienhaus. Die ruhige und romantische Lage im Flaumbachtal, einem Seitental der Mosel, macht es zu einem beliebten Ziel für Ruhesuchende, aber auch für Wanderer und Urlauber. Weiter geht es durch den Wald bergauf zur K 36. Diese wird überquert und sogleich rechts abbiegen und dem Weg hinunter ins Hinterbachtal bis nach Beilstein folgen.
Beilstein ist ein sehenswerter Weinort mit vielen Fachwerkhäusern und dem Karmeliterkloster mit der Schwarzen Madonna. Hoch über Beilstein erhebt sich die Burgruine Metternich mit herrlichem Blick ins Moseltal. Von Beilstein wird die Tour mit einer Moselschifffahrt bis nach Cochem (Abfahrt 13.30 Uhr und 15 Uhr) fortgesetzt. Ab Cochem führt die Wanderung weiter durch das Naturschutzgebiet „Pommerheld“ zurück nach Treis-Karden. Wer eine längere Schifffahrt genießen möchte kann von Beilstein um 15 Uhr auch bis zum Ausgangsort nach Treis-Karden fahren.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.