Start: Immendingen
Beginn dieser Wanderung ist das Rathaus, ehemaliges oberes Schloss, in Immendingen. Von dort gelangen Sie über die Hindenburgstraße zum Waldrand und erreichen über eine Holztreppe den „Unteren Iltishaldenweg“. Vorbei am Wegweiser-Standort „Iltishalde“ wandern Sie auf diesem am Waldrand entlang bis zum Zimmerer Friedhof. Unterhalb des Friedhofes, beim Standort „Friedhof Zimmern“ biegen Sie rechts ab und gehen parallel zum Talbach, vorbei an den Standorten „Stolzenmühläcker“ und „Parkplatz „Amtenhauser Tal“ nach Amtenhausen. Dort bietet das Bildstöckle der Seligen Beatrix auf dem Gelände des ehemaligen Benediktinerinnenklosters, die Möglichkeit zur Besinnung.
Von Amtenhausen führt Sie nun ein Wanderweg auf den Amtenhauser Berg, Standort „Amtenhauser Berg“, wo Sie nach ca. einem knappen Kilometer links in den „Oberen Jägerhaldenweg“ abbiegen.
Auf diesem erreichen Sie nach ca. 800 m das Schweizer Tal. Vorbei an den Standorten „Schweizer Tal“ und „Bachzimmern“ erreichen Sie rechter Hand Bachzimmern. Im Gasthaus „Flamme“ bietet sich die Möglichkeit zur Einkehr (Ruhetag am Montag). In Bachzimmern überqueren Sie die Kreisstraße. Vorbei am Kohlenmeiler geht es zurück auf dem „Unteren Mühlenkapfweg“ bis zum Forstlichen Stützpunkt, Standort „Am Möhringer Täle“ und weiter auf dem „Unteren Hagnenhaldenweg" über die Bergstraße bis zum Wassertretbecken in Immendingen. Von dort gehen Sie die Steigstraße bergabwärts und biegen nach rechts in die Schreckensteinstraße ein. Dieser folgen Sie bis zur Breslauer Straße (nächste Abzweigung) und biegen links ab. Am Ende der Breslauer Straße sehen Sie bereits das Rathaus. In Immendingen haben Sie die Möglichkeit zur Einkehr.
Geeignet als:
Spazierstrecke (bei trockenem Wetter mit Kinderwagen), Wanderstrecke, Walkingstrecke, Joggingstrecke
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.