Start: Dettingen an der Erms
Vom Wahrzeichen Dettingen/ Erms, dem Calverbühl zum ehemaligen Kloster Güterstein. Die Wanderung beginnt am Bahnhof in Dettingen / Erms. Nach Überquerung der Bahngleise halten wir uns links, bei der Abzweigung geht es den Berg hinauf, vorbei am Gartenheim des CVJM-Dettingen. Nach Überqueren der Brücke rechts halten in Richtung Calverbühl. Das Calverbühl ist das Wahrzeichen von Dettingen / Erms, ein Vulkanembryo. Anschließend geht es weiter zum »Erdschlipf«, von dort hinauf zum Sonnenfelsen.
Hier gibt es zwei Weg- Möglichkeiten: An den Höllenlöchern vorbei direkt zum Sonnenfelsen oder durch die Höllenlöcher hindurch. Sie entstanden durch einen Spannungsriss im Fels, der parallel zum Trauf verläuft. Er ist über 100 m lang und bis zu 30 m tief.
Nun gehen es wieder ein kleines Stück zurück und am Trauf entlang (in Richtung Bad Urach) zum Gelben Fels. Sein Name führt wohl auf die bei der Verwitterung entstandene Gelbfärbung zurück. Weiter geht es am Trauf entlang, dann hinunter zu den Gütersteiner Wasserfällen, die als Naturdenkmal geschützt sind. Auf der oberen Terrasse, wo einst das Kloster Güterstein stand, erinnert heute eine kleine Kapelle daran. Von den Gütersteiner Wasserfällen geht es hinunter zum Gestütshof Güterstein, das Maisental vor, zur Haltestelle Wasserfall. Zurück mit der Ermstalbahn oder dem Bus nach Dettingen.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.