Start: Bad Neustadt an der Saale
Ein geologischer Rundweg durch das Löhriether Tal führt zum Steinbruch bei Bad Neustadt (5 km). Vor 240 Millionen Jahren lag Bad Neustadt auf dem Meeresgrund? Hier lebten erste Dinosaurier und es wuchsen tropische Pflanzen – unvorstellbar! Wer Lust auf eine Reise in die Vergangenheit der Region hat, dem ist der geologische Lehrpfad zu empfehlen. Ausgangspunkt mit detaillierter Informationstafel für die Tour ist der Brunnenweg, Ecke Kurhausstraße im Kurviertel Bad Neustadt.
Auf dem 5 km langen Rundweg informieren 8 Tafeln über das Erdzeitalter, Flora, Fauna und Geologie, Trink- und Heilwasser, Fossilien, Landwirtschaft, Lebensraum und Wirtschaftsfaktor.
Es wird außerdem geklärt, woher die Bad Neustädter ihr Trinkwasser beziehen, warum im Löhriether Tal ein europaweit bedeutsames Schutzgebiet ausgewiesen wurde und warum ein Steinbruch für Pflanzen und Tiere sehr wertvoll sein kann. An der Tafel 7 ist der Höhepunkt des Rundwegs erreicht. Eine Aussichtsplattform bietet spektakuläre, interessante und tiefe Einblicke (90 m tief) in den Steinbruch und zeigt die Verwendung der dort abgebauten Steine auf. Die Wanderung ist mit einem Höhenunterschied von 90 Metern in eineinhalb Stunden gut zu bewältigen. Unvergesslich ist sicherlich das herrliche Rhönpanorama vom Grasberg aus in die Bayerische Rhön u. a. auf den Kreuzberg, den heiligen Berg der Franken. Über den Grasberg führt Sie der Weg zurück zum Ausgangspunkt. Viel Spaß beim wandern.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.