Start: Bad Kissingen
Laufroute (RA – Richtung Ruine Aura): Wetterhäuschen im Kurgarten - Kurgarten - Arkadensteg - durch den Luitpoldpark - Saale-Mäander - am Campingplatz vorbei - Bismarckstraße - Westring überqueren - Alte Euerdorfer Straße - an der Bildungsstätte Heiligenhof vorbei - Heiligenhain - am Waldrand entlang - Weg der Besinnung - Stadtteil Garitz - Kirchbergstraße - Baptist-Hoffmann-Straße - Garitzer Straße - Schönbornstraße - K2 - Arkadensteg - Kurgarten - Wetterhäuschen im Kurgarten
Der Kurgarten: Der 2 ha große Kurgarten mit seinen bunten Blumenbeeten und schattenspendenden Baumalleen sowie dem prächtigen Arkadenbau laden ein, in den Kuranlagen zu verweilen.
Der Luitpoldpark: Die 16 ha große und facettenreiche Parkanlage zeigt sich im Stil englischer Landschaftsgärten des 18. Jahrhunderts. Bis zu 100 Jahre alte Bäume, heimische und exotische Pflanzen, bunte Blumenbeete und weitläufige Grünflächen geben dem Park ein besonderes Flair. Immer wieder säumen kleine Informationstafeln den Weg, die dazu animieren mehr über Bäume und Natur zu erfahren.
In dem gartenarchitektonischen Kleinod trifft der Besucher zudem an jeder Ecke auf besondere Attraktionen: Klanggarten, Rasenlabyrinth mit Barfußpfad und eine mediterrane Kneipplandschaft. Besonders romantisch ist die Wildrosenpromenade, wo jedes Jahr über 80 Wildrosensträucher in voller Blüte stehen. Ein nahe gelegener Pavillon sowie zahlreiche Sitz- und Liegemöglichkeiten bieten immer wieder Platz zum Ausruhen mit Blick auf den Luitpoldpark.
Saale-Mäander: Im Rahmen des vorbeugenden Hochwasserschutzes und der naturnahen Gewässerentwicklung wurde im Luitpoldpark mit aufwendigen Maßnahmen die einstige Gewässerstrecke (Mäander) der Fränkischen Saale wieder hergestellt. Mit dieser Renaturierungsmaßnahme wurde mehr Wasserfläche und damit neuer Lebensraum für viele Planzen- und Tierarten geschaffen.
Der Weg der Besinnung: Auf dem etwa 2 km lange Weg, der vom Heiligenhof am Waldrand entlang zum Parkplatz Garitz führt, kommen Spaziergänger und Wanderer dank einer besonders künstlerisch, meditativen Ausgestaltung zur Ruhe, können im wahrsten Sinne des Wortes „in sich gehen“. Dafür sorgen 12 eigens für diesen Weg kreierte Stationen mit Bildern und Skulpturen aus dem religiösen Leben, die mit biblischen und besinnlichen Texten hinterlegt wurden. Die außergewöhnlichen Kunstobjekte wurden von dem Euerdorfer Künstler Helmut Droll gestaltet. Sie haben eine hohe Aussagekraft und bieten viel Raum zum Interpretieren. Entlang des Weges genießt man zudem immer wieder herrliche Aussichten auf ganz Bad Kissingen.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.