Start: Neustrelitz
Der Naturlehrpfad am Stadtrand von Neustrelitz lädt ein zu einer Wanderung durch ein Naturschutzgebiet, das für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten optimale Lebensbedingungen bietet. Ausgeprägte Moorreste und naturnahe Waldgesellschaften stellen den Kernbereich dar. Umgeben ist es von einem Laubmischwald verschiedenster Entwicklungsstadien. Ergänzt wird das Mosaik der Lebensräume durch verschiedene Feuchtgebiete, so von den angrenzenden Trebbower Seen mit ihren Röhrichten und Erlenbruchwäldern und den Niedermoorwiesen östlich der Kalkhorst.
An den gut ausgeschilderten Wanderwegen in der Kalkhorst kann der interessierte Besucher an folgenden Objekten Wissenswertes zur Flora, Fauna, Geschichte und Geologie der Eiszeitlandschaft erfahren:
Erich- Lubs-Gedenkstein
Wolfsfang: Reste einer Wolfsfangeinrichtung aus dem 18. Jh.
Infopunkt Kreuzotter
Jahrtausendeiche
Spechtschmiede
Naturschutzeiche – einer der ältesten Bäume der Kalkhorst (Naturdenkmal)
Infopunkt Kraniche in der Wiese
Wasservogelwarte „Tiefer Trebbowsee“
Beobachtungskanzel Wiesenvögel
Infopunkt Dohlen in den Buchen
An den jeweiligen Eingangsbereichen zum Erlebniswald befinden sich außerdem Informationstafeln über das Gebiet und das NABU-Objekt. Parkmöglichkeiten für motorisierte Besucher gibt es an der Försterei Kalkhorst aus Richtung B 198 und am Eingang zur Kalkhorst aus Richtung Strelitz-Alt. Viel Spaß beim wandern.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.