Start: Dietfurt an der Altmühl
Ein besonderer Wanderweg ist der neue erstellte Höhlenkundliche Wanderweg oberhalb der Mühlbachquellhöhle in Mühlbach. Da die Höhle für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, hat die Karstgruppe Mühlbach diesen Wanderweg ausgearbeitet, an dem Interessierte auf 15 Schautafeln und Bewegungsstationen erfahren können was unterirdisch geschieht. Der Weg hat eine Gesamtlänge von etwa neun Kilometern. Die Gesamtgehzeit beträgt drei bis fünf Stunden – je nachdem wie lange sich der einzelne Wanderer an den Stationen aufhält.
Der überwiegende Teil der Strecke führt durch die schattigen Wälder des so genannten Herrnholz. Länge und Streckenverlauf des Weges entsprechen in etwa denen der Mühlbachquellhöhle nach dem Forschungsstand von 2005. Somit kann sich der Wanderer vorstellen, welch gewaltige Ausmaße die Höhle hat. Im Laufe des Jahres werden mehrere geführte Wanderungen bzw. auch Höhlenvorträge mit Multimediashows angeboten.
Der Wanderweg verläuft direkt über der weithin bekannten Mühlbachquellhöhle und zeigt mit Schautafeln und kindgerechten Bewegungsstationen ihre Bedeutung.
Sehenswürdigkeiten: Mühlbachquelltopf, Aussichtspunkt Kopffelsen
Ausgangspunkt des Wanderweges ist der Kirchplatz in Mühlbach. Vorbei an der Obermühle geht es zur Mühlbachquelle. Anschließend führt er über die so genannte Mühlbachschlucht bergwärts, Ziel ist zunächst einmal der Kopffelsen. Von dort ist eine herrliche Aussicht ins Tal geboten. Weiter geht es durch schattigen Mischwald vorbei an einer Doline zum „Bierweg“, später führt der Weg wieder vorbei an großen Dolinen. Von hier aus ist auch eine Möglichkeit zur Einkehr im nahe gelegenen Eutenhofen möglich. Der Höhlenwanderweg führt aber in Richtung Wildensteiner Straße allmählich abwärts. Dann verläuft die Strecke weiter am Waldrand, entlang des so genannten Sommerbergs durch ein Trockenrasengebiet mit einem herrlichen Talblick nach Dietfurt.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.