Der Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün und die Kur- und Tourist Information Bischofsgrün laden Sie sehr herzlich zu dieser Wanderung ein.
Der Ochsenkopf ist mit 1.024 m Höhe der zweithöchste Berg im Fichtelgebirge. Eine Wanderung auf diesen „Hausberg“ der Bischofsgrüner darf als „Pflichtprogramm“ für jeden Wanderer gewertet werden, der das Fichtelgebirge besucht. Startpunkt ist das Bischofsgrüner Rathaus in der Ortsmitte, von hier leitet die Markierung M (blaues M auf weißem Grund = Mainwanderweg) in östlicher Richtung aus dem Ort hinaus und erreicht nach den Wintersportanlagen das Hochtal des jungen Weißen Mains.
Auf romantischen Pfad am Flüsschen entlang, gelangt man nach Karches (ehemaliger Hochofen) wo das Waldrasthaus am See zur Einkehr einlädt. Nun geht es auf dem Goetheweg (Markierung blau-weißer Balken) aufwärts zum Weißmainfelsen, der über Forststräßchen und später auf schmalem, steinigem Pfad erreicht wird. Der Treppenaufstieg auf diese gewaltige Granitbastion eröffnet schöne Ausblicke ins Schneebergmassiv. Der Mittelweg (schwarzes M auf gelben Grund) leitet über die Weißmainquelle hinauf zum Ochsenkopfgipfel. Nach der Einkehr im Asenturm lockt die Aussichtsplattform mit einer umfassenden Aussicht über das Hohe Fichtelgebirge. Nach dem Abstecher zum „Wahrzeichenfelsen“ leitet die blauweiße Balkenmarkierung des Main-Donau-Weges auf teilweise etwas rauen Bergweg in direkter Linie hinunter zum Vogelherd und über den Ortsteil Filz wieder zurück nach Bischofsgrün. Man kann ab dem oberen Ringweg auf den Forststraßen auch etwas bequemer absteigen und den letzten Teil des Abstiegs mit der Sommerrodelbahn bewältigen. Viel Spaß beim wandern.