Start: Staudach-Egerndach
Staudach (540 m) – Tiroler Ache (535 m) – Burg Marquartstein (580 m) – Schnappenwinkl (545 m) – Staudach
Vom Verkehrsbüro aus, wandern wir an der „Mauth“ vorbei bis zur Achenbrücke und biegen links ab auf den Damm. Der Name Maut erinnert daran, dass die Achenbrücke über Jahrhunderte eine der wichtigsten Verbindungen im Chiemgau darstellte und hier Zölle erhoben wurden. Wir folgen der Tiroler Achen flussaufwärts mit Blick auf die Berge und die Burg Marquartstein. Ruhebänke in kurzen Abständen laden zum Verweilen ein.
Wir erreichen den Marquartsteiner Ortsteil Freiweidach bei der alten steinernen Brücke, die wir nicht überqueren, sondern weiter geradeaus wandern. Kurz nach dem wir am restaurierten Gasthof „Hofwirt zur Post“ vorbei sind, ...
biegen wir links in die Burgstraße ein. Natürlich lohnt sich ein Abstecher zur Burg Marquartstein, die allerdings in Privatbesitz und damit nicht öffentlich zugänglich ist. Unser Weg zurück nach Staudach ist der Weg Nr. 1, der vom Burgweg ein Stück unterhalb der Burg und der Schule beginn. Wunderschön geht es am Fuße des efeuberankten Burgfelsen entlang. Immer am Waldrand mit herrlichem Ausblick über das Tal erreichen wir den „Schnappenwinkl“ am Fuße des Schnappenberges und kurz darauf unseren Ausgangspunkt. Viel Spaß beim wandern.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.