Start: Pfalzgrafenweiler
Die Gegend um Pfalzgrafenweiler gehört in historischer Hinsicht zu den bedeutendsten des Kreises Freudenstadt. Auf engstem Raum an der Westseite des Waldachtales und beim Ort Pfalzgrafenweiler sind vier mittelalterliche Burgen nachgewiesen, für deren Errichtung und Funktion es bislang keine hinreichende Erklärung gibt. Der Vier-Burgen Weg ist im Uhrzeigersinn beschildert. Als Motiv für das Markierungszeichen wurde die Ruine Mandelberg gewählt.
Der Streckenverlauf geht von Pfalzgrafenweiler zur Ruine Vörbach (Nördlinger Hütte 2 km) - Ruine Mandelberg (3,8 km) - Bösinger Wasserhäusle (4,3 km) - nach Neu-Nuifra (6 km) zu den Alemannengräbern (7,2 km), der Feriensiedlung Oberwaldach (9 km), zur Ruine Rüdenberg (10,5 km) und zuletzt zur Pfalzgrafenweiler Burg (12,8 km) und zur Turnhalle Pfalzgrafenweiler (13,5 km).
Ausgangspunkt ist das Rathaus am Marktplatz in Pfalzgrafenweiler. Der Weg ist nicht Kinderwagen geeignet.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.