Start: Schnaittach
Burg Hohenstein, das Wahrzeichen des Nürnberger Landes, bildet den Höhepunkt dieser beschaulichen Wanderung. Vom Wanderparkplatz am Schlossberg in Osternohe aus folgen wir zunächst der Markierung Gelbstrich auf der kleinen Straße den Berg hinauf. Die Straße geht bald in einen gepflasterten Weg über, der durch Wiesen und Felder bergan, später als Schotterweg am Waldrand entlang und in den Mischwald hinein führt. An der Abzweigung nach Frohnhof, der wir folgen, wechselt die Markierung: Wir folgen nun der weißen 4 auf blauem Grund durch das ursprüngliche Dorf Frohnhof und nach Steinensittenbach. Dort geht der Weg gemeinsam mit dem Fränkischen Gebirgsweg links an einer Scheune vorbei und auf einem Trampelpfad bergauf.
Steil bergan geht es durch ein verwunschenes Wäldchen mit moosbewachsenen Felsen. An der Teerstraße folgen wir der blauen 4 nach links bergauf Richtung Hohenstein – dort wartet nicht nur Burg Hohenstein, sondern am Fuße der Burg auch der Hohensteiner Hof, der berühmt ist für seine Windbeutel. Nach Burgbesichtigung und Einkehr geht es auf gleichem Weg wieder den Berg hinab; wir folgen nun dem blauen Kreuz auf weißem Grund („Heroldsteig“). In einer Rechtskurve biegt der Weg nach links in den Wald hinein ab. Eine Landstraße ist zu überqueren, halblinks geht es über eine Wiese und eine kleine Holzbrücke wieder in den Wald hinein. Ein rauschendes Bächlein, der grasbewachsene Weg, Felsen und ein zauberhafter Mischwald erfreuen hier Naturfreunde. Über einen geschotterten Feldweg wandern wir in Richtung Landstraße, lassen Entmersberg links liegen und folgen dem Blaukreuz Richtung Schlossberg. Auf einem Forstweg, der zunächst in weiten Kehren bergauf und dann eben weiterführt, geht es voran, bis wir auf eine kleine Straße treffen. Ihr folgen wir bergab und gelangen wieder zum Wanderparkplatz am Schlossberg in Osternohe.
Tipp: Burg Hohenstein
In Hohenstein treffen sich viele lokale und überregionale Wanderwege – schließlich ist die 850-jährige Burg Hohenstein ein berühmtes Wahrzeichen des Nürnberger Landes. Der Aufstieg zur Burg wird belohnt: der atemberaubende Rundumblick von der höchsten Erhebung des Nürnberger Landes sucht seinesgleichen. Die Burg ist von März bis November (wenn die Witterung es zulässt) an Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Mittwochs und samstags von 11:00 bis 17:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 09152 423) kann der Schlüssel bei Familie Maul, Hausnummer 36 (unterhalb des Wanderheims), gegen ein Pfand abgeholt werden.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.