Start: Spremberg
Wegeführung:
Start Marktplatz – Schlossplatz - Weißes Wehr -Kantbrücke – Mühlenwehr -Lange Brücke – Mittelstraße-Spreedamm – Liebesinsel - Forster Brücke – Georgenstraße – Treppe zum Stadtpark – Bismarckturm – Treppen zum Schwanenteich - Schlossplatz - Marktplatz
Besonderheiten:
sehenswerte Altstadt auf der Spreeinsel, Aussicht vom Bismarckturm.
Der Spremberger Altstadtkern ist durch 8 Brücken mit dem weiteren Stadtgebiet verbunden. Eine Besonderheit ist, das die Wanderwege beginnend am Spremberger Schlossplatz unter den Brücken hindurch führen. Direkt auf dem Spreeradweg entlang der Spree verläuft der Wanderweg. Rechts über die Brücke entlang am nächsten Spreearm unter der Kantbrücke hindurch zum Mühlenwehr mit Fischtreppe und Schleuse gelangt man in die liebevoll rekonstruierte Innenstadt.
Die Lange Straße mit dem Bullwinkelbrunnen, aus dem bei besonderen Anlässen sogar Bier fließt, lädt zum Bummel ein.
Ein markantes Gebäude ist die Post mit Telegrafenturm. Die Erwin-Strittmatter-Promenade wird von Platanen gesäumt und die nächste Brücke führt zum E.-Strittmatter-Gymnasium. Ein kurzer Abstecher zum Mittelpunktstein (geogr. Mittelpunkt des dt. Reiches in den Grenzen von 1871-1919) ist empfehlenswert. Vom Spreedamm über die Brücke an der Liebesinsel zurück auf dem Spreeradweg kommt der Wanderer zum Biergarten des Hotels am Berg. Ein markantes Gebäude ist die Kathol. Kirche. Von der Georgenstraße gelangt man zum Stadtpark mit dem Bismarckturm. Von hier hat man einen hervorragenden Blick auf die Stadt im Tal der Spree, mit Schloss und Schwanenteich sowie die reliefreiche Umgebung - der „Perle der Lausitz“.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.