Start: Waldmünchen
Mit abwechslungsreichen und idyllischen Kilometern ist der Napoleonweg ein Wandererlebnis, das naturnahes Wandern mit einzigartigen Kultur- und Landschaftserlebnissen verbindet.
Ausgangspunkt für diese „grenzenlose“ Rundwanderung ist der Parkplatz bei der Jugendherberge in Waldmünchen, mit dem Einstieg in den Čerchovsteig (Wm9). Von der historischen Altstadt führt uns unsere Wanderung über den Lehmgrubenweg stetig bergauf in den Böhmerwald.
Immer enger schlängelt sich der Pfad zunächst durch schattige, moosbewachsene Buchenwälder später dann durch dichte Tannenbestände bis zum Wander-Grenzübergang nach Tschechien. Hier wechselt nun die Markierung: ein grüner Balken auf weißem Grund begleitet ab der Grenz unseren Weg. Nach einem kurzen kräftezehrenden Anstieg auf der ehemaligen Militärstraße haben wir endlich unser erstes Highlight der Wanderroute erreicht, den Gipfel des Čerchovs (1.042 m ü. NN) mit seinem bekannten Aussichtsturm. Von hier aus genießen wir eine herrliche Aussicht und lassen die ersten Anstrengungen unserer Tour bei einer Einkehr hinter uns. Wir wandern wieder ein Stück zurück bis zur Schützhütte und folgen dem tschechischen Wanderweg mit der Markierung weiß-grün-weiß entlang des böhmischen Grenzkammes zum nächsten Grenzübergang Triznaky (Dreiwappen). Über den Gibacht (940 m ü. NN) wandern wir nun auf dem Wanderweg Wm5 bis zum Keilbügerl. Auf der Forststraße entlang des Stadtbaches (Wm10) gelangt man schließlich zum Kohlenmeiler (jedes Jahr im Juli errichtet), wo auf traditionelle Art und Weise bis heute noch Holzkohle hergestellt wird. Vorbei an bizarren Felsformationen geht es an der Teufelsbrücke vorbei in Richtung alte Heerstraße nach Arnstein (Wm13). Von dort aus wandern wir auf dem Napoleonweg (Wm7) entlang des Perlsees, der sich im Sommer hervorragend zum Baden eignet zurück nach Waldmünchen. Viel Spaß beim Wandern.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.