Start: Zwiefalten
Ab der Tourist Info im Peterstor entlang der Westfassade des Münsters und entlang des Aachlaufes mit Rückblick auf die ehemalige Klosterschule und Ökonomiegebäude (Rathaus). Über die kleine Aachbrücke Querung der Straße und bei der Tankstelle wieder der Aach entlang auf dem Fußweg nach Gossenzugen – Wimsen. Bei der Tankstelle befand sich vor rund 80 Jahren eine Sägemühle. Das ehemalige Hammerwerk des Klosters heute Fischzucht und Gaststube Illing.Der Wald entlang des Fußwegs wird „Mühlhalde“ benannt.
Auf halber Strecke im Wiesental befindet sich ein Biotop mit „Fallenstock: Der Teilort Gossenzugen, eine alte Handwerkergemeinde des Klosters besitzt am Hang eine außergewöhnlich schöne Spätbarock – Kapelle St. Magnus der Hauptkünstler des Münsters Zwiefalten.
Ab Gossenzugen auf dem Wanderweg in Richtung Klamm bei der Fischzucht, über Holzbrücke bei der „Blauen Grotte“ und kurz nach der zweiten Brücke beim Grillplatz im leichten Anstieg durch die sich verengende Schlucht zum Stauwehr bei der Wimsener Mühle in die Talweitung von Wimsen. Wildromantisches Ensemble des ehemaligen Klosterweilers Wimsen mit Aachursprung und Bootsfahrt in das Innere der einzigen mit Kahn befahrbaren Wasserhöhle Deutschlands. Einkehrmöglickeit und Höhlenmuseum in der alten Klostermühle und dem historischen Gasthaus vor Ort. Nach Wimsen Direktanstieg auf Wanderweg (Achtung!) zum Hofgut Loretto mit Ziegenzucht und Einkauf- und Rastmöglichkeit, biologische Produkte in ehemaliger Wallfahrtskapelle „Maria Loretto“. Herrliche Rundsicht bis ins „Oberschwäbische“ über den Bussen hinaus. Abstieg über Sonderbuch mit Besichtigungsmöglichkeit von Kreuzweg und Lourdesgrotte. Durch das Rental leicht absteigend in „lieblichem“ Waldtal mit seltenen Blumen bis zum Endpunkt Rentalhalle beim Parkplatz von Zwiefalten.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.