Start: Tettnang
Weit über die regionalen Grenzen hinaus hat sich Tettnang durch den Hopfenbau einen Namen gemacht. So schätzen Braumeister in aller Welt das „Grüne Gold“ der Montfortstadt zur Verfeinerung ihrer Bierspezialitäten im „Premiumbereich“. Feinstes Aroma und zarte Bittere geben den Bieren unverwechselbaren Charakter und vermitteln bei jedem „Pilsschluck“ die einzigartige Bodensee-Landschaft. Die „Natur pur“ bildet die Kulisse für den Tettnanger Hopfenpfad, der entlang hoher Hopfengärten und Obstanlagen führt.
Durch Informationsschilder am Wegrand der Pfadstrecke von etwa 4 km Länge werden Wanderer und Fahrradfahrer in die Geheimnisse und Besonderheiten des Hopfenbaus und der Braukunst eingeweiht. Auf dem familienfreundlichen Weg werden Kinder durch die Hopfenmaskottchen „Humulus und Lupulus“ begleitet und geben lustige Rätsel zum Thema Hopfen auf.
Die Kronenbrauerei im Herzen der Stadt Tettnang und das Tettnanger Hopfenmuseum in Siggenweiler markieren die Eckpunkte des Hopfenpfades „vom Bauer zum Brauer“ und laden ein, „Hopfenbauen“ und „Bierbrauen“ näher kennen zu lernen. Ein Abstecher zur Brünnensweiler Höhe, der idyllischen Kapelle und gleichzeitig Aussichtspunkt mit Blick auf die Berge und den nahen Bodensee, sind lohnenswert. Viel Spaß beim wandern.
Strecke: Tettnang - Dieglishofen - Siggenweiler
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.