Start: Teterow
Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Marktplatz von Teterow direkt im mittelalterlichen Zentrum der Stadt. Von hier aus begeben wir uns an der Ratsapotheke und der Stadtkirche St. Peter und Paul vorbei Richtung Stadtmühle. Hier angelangt empfiehlt sich ein Blick ins alte Feuerwehrspritzenhaus – heute Feuerwehrmuseum (April – September Sa 14-17 Uhr oder nach Anmeldung 0174-7909498). Den Weg zwischen Mühle und Mühlenteich hindurch wandernd, geht es vorbei an der Galerie Am Kamp (Verkaufsgalerie mit Kunst und Kunstgegenständen verschiedener Genres Di-Fr 10–17 Uhr, Sa 10-16 Uhr) bis zur Straße.
Diese überqueren wir und begeben uns gerade aus über die von-Pentz-Allee und die Heidbergsallee direkt zur Waldgaststätte „Uns Hüsung“. Der Weg führt bergan und zurückblickend ergibt sich eine tolle Aussicht auf die Stadt.
Von der Waldgaststätte weiter gerade aus gehend, gelangen wir auf eine Wegkreuzung. Es erschließt sich ein beeindruckender Blick über die Heidberge mit Halbtrocken- und Trockenrasen. Hoch oben „thront“ das Ehrenmal. Wir begeben uns leicht bergab nach rechts, um nach gut 100 Metern wieder links abzubiegen. (Wegezeichen grüner Balken) Entlang der Waldkante gelangen wir die Straße Teterow-Dalkendorf überquerend in das Kellerholz vorbei am Bergring und der Speedwayarena. Ein Feldweg führt nun ins Gewerbegebiet. Dem Gesang der Feldlerche und der Nachtigal lauschend, folgen wir dem Wegezeichen mit dem gelben Punkt zum Teterower See. Der Weg führt ein kurzes Stück entlang der Bundesstraße (Gehweg), dann weiter nach links am Einkaufsmarkt vorbei zum See und zur Burgwallinsel. Über 200 Vogelarten, vom Eisvogel bis zum Seeadler, sind hier als Nahrungssucher und Brutvögel gezählt worden. Mit der Fähre setzen wir über zur Burgwallinsel. Die ehemalige slawische Siedlungsstätte ist ein Kleinod im Teterower See.
Der Inselwanderweg führt uns direkt zum Hotel mit Restaurant und Sommerterrasse (15. März bis 15. Oktober tägl. ab 10:00 Uhr). Hier angelangt nutzen wir die Motorbarkasse „Regulus“ (Ostern bis Ende September), um nach Teschow überzusetzen. Vom Anleger gelangen wir durch den Park zum ehemaligen Gutshaus (heute Schlosshotel). Im Ort sind die alte Gutsschmiede und das Gutsbackhaus sehenswert. Von Mai bis September ist ein Mal im Monat Samstag Backtag. Schmiede und Backhaus sind dann in Betrieb. Es gibt Kuchen und frisches Brot aus dem Gutsbackofen. Hinter dem Schloss führt ein Weg durch die Wiesen Richtung Teterow. Mit etwas Glück können wir die Rohrweihe beim Jagen erleben. Unser Weg führt uns weiter zur Kreisstraße Teterow - Teschow. Diese überqueren wir und nutzen den kombinierten Rad-/Fußweg nach Teterow, welcher am Birkenweg endet. Hier biegen wir links ab. Vorbei an Gärten gelangen wir die Bahnlinie überquerend und anschließend der Hauptstraße nach rechts folgend geradewegs ins Stadtzentrum zu unserem Ausgangspunkt auf dem Markt. Viel Spaß beim wandern.
Besonderheiten:
Fährverkehr zur Burgwallinsel (nach Bedarf) und Barkassenfahrt (im Stundentakt) nach Teschow, dadurch in der Nutzung zeitlich begrenzt von Ostern bis Ende September
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.