Aktivurlauber reisen wegen der großen Vielfalt in die Region Wendland.Elbe. Entspannt genießt man die Ruhe und Muße der Natur, wandert oder fährt mit dem Rad. Schiffs-, Kanu- oder Bootstouren könnten ebenso auf der „To-Do-Liste“ stehen, wie ausgedehnte Ausritte. Die Ganzjahresdestination Wendland.Elbe zeigt im Wechsel der Jahreszeiten die unterschiedlichsten Facetten. Man lernt die Elbtalauen mit dem Biosphaerum und die Landschaften der Elbmarsch kennen, besucht im Wendland die Rundlingsdörfer oder genießt die Vorzüge des Kneippkurortes Hitzacker an der Elbe.
Routen führen durch den Naturpark Elbhöhen-Wendland mit Wiesen und Heideflächen und der Hügellandschaft des Drawehn. Wer Lust auf Kunst und Kultur hat, besucht Ateliers der regionalen Künstler oder jene Galerien, in denen das Kunsthandwerk des Wendlandes präsentiert wird. Die Region Wendland.Elbe ist wahrlich ein Tausendsassa für Aktivurlauber.
Wandern in der norddeutschen Tiefebene - kann das denn die Wanderlust befördern? Ja - eindeutig, denn die beiden Nationalen Naturlandschaften Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue und Naturpark Elbhöhen-Wendland bilden die hügelige Kulisse für eine Region, in der Landschaft zum Wandern verführt. Lehrpfade vermitteln Interessantes zur deutsch-deutschen Geschichte und über Flora und Fauna der Region.
Auf ausgeschilderten Nordic-Walking-Wegen geht es flott aber gelenkschonend voran und die rund 200 km Fernwanderwege sowie 10 Rundwanderwege laden zum Wanderurlaub ein und ermöglichen es, die Region intensiv auf eigene Faust zu erkunden, wobei die übersichtliche Ausschilderung der Wanderwege bei der Orientierung hilft und Infotafeln entlang der Strecken Wissenswertes über die Region vermitteln.
Hier findest du eine kleine Auswahl an Fernwanderwege, Pilgerwege, Prädikatswanderwege und regionale Wanderwege aus der Region. Lass dich inspirieren und starte dein nächstes Abenteuer.
Die vielseitige Landschaft am Ostrand der Lüneburger Heide, durch die sich ein voll erschlossenes Radwegenetz mit einheitlicher Beschilderung erstreckt, ist „natürlich“ schön. Ein vielfältiges Angebot und hunderte Kilometer Radwanderwege warten auf neugierige Radler – gleich ob Gelegenheitsradler oder „echter Radprofi“. Einen Höhepunkt in der Region bildet das Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ mit vielen Anlaufpunkten für Pedaltreter. Flora und Fauna werden hier bequem vom Radsattel genossen, wenn die Tour zwischen Schnackenburg und Neu Darchau an der Elbe entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze führt.
Auf 12 regionalen Thementouren ist die Biosphärenregion Wendland.Elbe hautnah erlebbar. Radwanderer können zwischen vier Radfernwegen, dem Elberadweg, dem 4-Länder Grenzradweg „Grünes Band“, dem Deutsch-Deutschen Radweg und dem Mecklenburgischen Seen-Radweg wählen.
Hier findest du eine bunte Auswahl an Radfernwege, D-Routen, Prädikatsradwege und regionale Radwege aus der Region. Lass dich inspirieren und beginne dein nächstes Abenteuer.
Du bist auf der Suche nach der idealen Unterkunft für deinen Aktivurlaub im Schwarzwald? Hier findest du garantiert die passende Unterkunft – Hotel, Pension, Gasthof, Ferienwohnung, Jugendherberge, Campingplatz.
Egal ob Gruppen, Familien mit Kinder, Paare oder Singles - in unserem Gastgeberverzeichnis findest du die Unterkunft genau nach deinem Geschmack.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Touristinfo Gartow
+49 (0) 5846 333
Touristinfo Hitzacker (Elbe)
+49 (0) 5862 96970
Touristinfo Lüchow
+49 (0) 5841 9747386