Ganz wild auf
Teutoburger Wald
Tourismusregion
Teutoburger Wald - Eine Reise durch Historie und Moderne
Outdoorfreunde sehen im Teutoburger Wald eine wahre Fundgrube für ihre Passion, denn das Mittelgebirge, das sich über Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen erstreckt und im Südosten an das Eggegebirge anschließt, präsentiert sich hügelig, waldreich und mit großartigen Wander- und Radwegen. Er gehört fast vollständig zu den Naturparks Natur- und Geopark TERRA.vita (1220km²) und Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge (2711km²). Der mit knapp 450 Metern höchste Berggipfel ist der Barnacken bei Horn-Bad Meinberg, weitere bekannte Erhebungen sind der Sternberg mit der Ruine Falkenburg, der Hohlestein mit der gleichnamigen Höhle und der Dörenberg mit dem Hermannsturm.
Bückeberg-Weg
Wandern
Wandern im Teutoburger Wald
Wandern im Teutoburger Wald gleicht einem Kaleidoskop der Möglichkeiten. Kleine Pilgerkapellen laden ein, in Stille und Abgeschiedenheit den Geräuschen der Natur zur lauschen. Idyllische Dörfer liefern Geheimtipps für Entdecker, während Wälder, Wiesen und Weiden den Abstand vom Alltag ermöglichen. Entscheiden Sie sich für den „Alten Pilgerweg Paderborn“, folgen Sie den Spuren von Kaufleuten und Pilgern.
Auf dem „Dünenpfad Augustdorf“ erleben Sie die Senne, ein Sandgebiet, das zu den bedeutendsten Heidelandschaften von NRW gehört und die ältesten Binnendünen Nordwestdeutschlands präsentiert. Durch das Lippische Bergland führt der „Weg der Blicke“, der vier Wanderrouten zu einer 146 Kilometer langen Wanderkomposition vereint und dabei die Idylle von Kalletal und Extertal thematisiert. Zu den Qualitätsfernwanderwegen gehören außerdem „Hansaweg“, „Eggeweg“ und „Hermannsweg“.
Touren
Mehrtagestouren und regionale Touren
Hier findest du eine kleine Auswahl an Fernwanderwegen, Pilgerwegen, zertifizierten Wanderwegen und regionalen Touren aus der Region. Lass dich inspirieren und starte dein nächstes Abenteuer.
Radfahren
Radfahren im Teutoburger Wald
Sportliche ambitionierte Radfahrer kommen in der Radregion Teutoburger Wald ebenso auf ihre Kosten wie Genussradler und Individualisten sowie Familien mit ihren Kindern, denn es gibt anspruchsvolle Mountainbikerouten, Flussradwege sowie spannende Themenradwege.
So lässt man sich bei Stern- und Mehrtagestouren oder einzelnen Ausflügen von jenem Radwegenetz inspirieren und verführen, das das Wesergebirge, die Münsterländer Parklandschaft sowie die Naturräume zwischen Paderborner Hochebene und Porta Westfalica miteinander verbindet. So lernt man Sehenswertes wie die imposanten Externsteine in der Nähe von Horn-Bad Meinberg kennen, wagt einen Blick vom Hermannsturm über den Teutoburger Wald oder besucht die Grotenburg mit dem Hermannsdenkmal.
Touren
Mehrtagestouren und regionale Touren
Hier findest du eine bunte Auswahl an Radfernwegen, D-Routen, Qualitätsradrouten und regionalen Radwegen aus der Region. Lass dich inspirieren und beginne dein nächstes Abenteuer.
Die besten Unterkünfte im Teutoburger Wald

Hotels, Pensionen, Gasthöfe, Ferienwohnungen, Jugendherbergen, Campingplätze
Du bist auf der Suche nach der idealen Unterkunft für deinen Aktivurlaub im Teutoburger Wald? Hier findest du garantiert die passende Unterkunft – Hotel, Pension, Gasthof, Ferienwohnung, Jugendherberge, Campingplatz.
Egal ob Gruppen, Familien mit Kinder, Paare oder Singles - in unserem Gastgeberverzeichnis findest du die Unterkunft genau nach deinem Geschmack.
Fachbereich der OstWestfalenLippe GmbH
Walther-Rathenau-Straße 33-35
33602 Bielefeld
-
+49 (0) 521 / 9673325
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.