Im Nordwesten des Bundeslandes Brandenburg befindet sich die Prignitz
Dieser Landstrich ist geprägt von flachem Kulturland, Heidelandschaften und Wäldern. In dem dünn besiedelten Gebiet gibt es lediglich ein paar Dörfer und ein paar Kleinstädte. Zu den idyllischen Kleinstädten gehören zum Beispiel Perleberg, Havelberg und Pritzwalk. Diese Städte sind zwar nicht groß, jedoch sind die historischen Stadtkerne wirklich sehenswert. Ohnehin ist die Region vor allem für Besucher interessant, die auf der Suche nach unberührter Natur und Ruhe sind.
Die reizvollen Landschaften, die verträumten Dörfchen und die kleinen, aber durchaus lebendigen, Städte, erkundet man am besten zu Fuss oder mit dem Rad.
Tour Brandenburg
Start: Brandenburg an der Havel
Mit 1.111 Kilometern ist die Tour Brandenburg der längste Radfernweg Deutschlands. Die Tour führt rund um Berlin durch das ganze Land Brandenburg. Der Weg ermöglicht es, die 31 Städte mit historisc...
Tourismus ist ohne das Radfahren in der Prignitz kaum vorstellbar. Und das nicht nur, weil mit dem „Elberadweg“ einer der beliebtesten Radfernwege Deutschlands die Region kreuzt. Der Radweg führt durch das UNESCO Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ und zum „Storchendorf“ Rühstädt. Natürlich gibt es hier noch weiter Radfernwege.
Auch in einem Radurlaub sollte es nicht ausschließlich darum gehen, dass man am Ende besonders viele Kilometer gefahren ist. Viel schöner ist es doch, wenn man in der Heimat auch davon berichten kann, was man auf seinen Radtouren alles erlebt und gesehen hat. Und genau dafür gibt es die Themenrouten. Diese meist nicht besonders langen Rundkurse steuern auf ihrem Streckenverlauf immer wieder thematisch passende Plätze oder Sehenswürdigkeiten an.
Hier findest du eine bunte Auswahl an Radfernwege, D-Routen, Prädikatsradwege und regionale Radwege aus der Region. Lass dich inspirieren und beginne dein nächstes Abenteuer.