Heute heißt es Abschied nehmen vom malerischen Mülheim an der Mosel, denn der Radfernweg Saar-Mosel-Main windet sich entlang des Flusses weiter Richtung Zell, etwa 48 Kilometer vom Ausgangspunkt entfernt. Empfehlenswert ist ein früher Start, denn die Radtourer fahren heute nicht nur durch das faszinierende und malerische Moseltal weiter, sondern erreichen auch bekannte Orte wie Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und schließlich das schöne Zell an der Mosel.
In sanften Schwüngen durch das idyllische Moseltal
Links und rechts der Mosel befinden sich so viele kleine idyllische Städtchen, dass man versucht ist, immer wieder überzusetzen, um die hübschen Ortsjuwelen für sich zu entdecken.
So etwa Lieser und Andel in der Nähe der sehenswerten Burg Landshut. Bernkastel-Kues mit seinem 415 Meter hohen Olymp gehört zu den bekanntesten Städten an der Mosel. Hier sollte man sich unbedingt die interessante Altstadt ansehen, die mit Gebäuden wie dem Spitzhäuschen, dem Rathaus oder der spätgotischen Stiftsanlage überrascht. Später erreicht man die idyllischen Streuobstwiesen bei Wehlen und schließlich das gleichnamige Winzerdorf. Die beeindruckenden Steillagen der Weinberge sind atemberaubend und kontrastieren perfekt mit den Bauten aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Im ehemaligen Kloster Machem befinden sich heute ein Weingut, eine Brauerei und ein Restaurant –viele gute Gründe für eine Mittagspause mit idyllischem Ambiente.
Von Ürzig nach Zell
Entlang der großen Moselschleife geht es weiter nach Ürzig, hier staunt man über die älteste Sonnenuhr an der Mosel sowie über unglaublich steile Berghänge. Bald schon erreichen die Radtourer Kröv, ein pittoreskes Winzerdorf, das mit der Weinlage Kröver Nacktarsch fast schon Weltruhm erlangte. Dieser ungewöhnliche Name leitet sich vom keltischen „Nackas“ ab, das etwa „felsige Höhe“ bedeutet. Der nächste Ort ist Traben-Trarbach, ein anerkanntes Heilbad und größte Stadt an der Mittelmosel. Doch nicht nur die idyllische Mosel und historische Bauwerke machen Traben-Trarbach zum besonderen Erholungsort, sondern auch Thermalquellen, die unaufhörlich sprudeln und zum Wellness-Urlaub verführen. Auf dem Weg nach Zell lernt man das Kelten- und Römerdorf Reil kennen, die Fachwerkhäuser von Pünderich und den idyllischen Ort Briedel. Das von den Römern gegründete Zell ist das Etappenziel, das die Radtourer ebenfalls mit Fachwerkhäusern vor grandioser Weinbergkulisse überzeugt.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.