Start: Obernkirchen
Die Erdgeschichte hat es gut mit dem Schaumburger Land gemeint. Die Ablagerungen ferner geologischer Zeitalter bildeten Bodenschätze, die als Rohstoffe, Baumaterial oder Energiequelle genutzt werden konnten. Lagerstätten von feinem Sandstein und guter Schmiedekohle im Bückeberg, von Gips und Kalkstein in den Weserbergen und von Ziegel und Töpferton in der Schaumburger Kreidemulde waren seit dem ausgehenden Mittelalter bekannt und wurden seitdem auch ausgebeutet. Dabei entstand in den vergangenen Jahrhunderten eine der ältesten Industrielandschaften Norddeutschlands, deren Spuren heute noch überall auffindbar sind.Wir möchten Sie einladen, Eindrücke einer industriell geprägten Kulturlandschaft am Nordrand des Bückeberges zu sammeln. Diese etwa 25 km lange Radtour erschließt Standorte früher Industrien und vor allem den über fünfhundertjährigen Steinkohlebergbau. Die landschaftlich reizvolle Strecke bietet immer wieder herrliche Ausblicke in die weite Schaumburger Ebene.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.