Erlebnis Fahrrad-Tour T5
Start: Osterode
Der Themen-Radrundweg "T5" verläuft auf rund 32 km, durch das Harzvorland bzw. die Karstlandschaft des Südharzes, rund um die Stadt Osterode am Harz und Ihren Ortsteilen Förste, Dorste, Schwiegershausen und Düna bzw. einem Abstecher zum Stadtdorf Ührde. Der "T5" startet in Osterode am Harz am Freizeit- und Erlebnisbad "ALOHA-Aqualand" in der Schwimmbadstr. und verläuft überwiegend auf Wirtschaft- und Forstwegen sowie Nebenstraßen mit wenig Verkehr. Die Strecke ist für Familien gut zu befahren und beinhaltet wenige starke Steigungen. Von dort geht es weiter über die Bergstr. an der ehemaligen Kaserne vorbei, am"Galgenturm" auf dem Ührder Berg fährt man in Richtung der Ansiedlung „Feldbrunnen“, im 17. und 18. Jahrhundert als Gesundbrunnen bekannt, und Förste.
Am Rand eines Gipsbruchs gelangt man über einen Wanderweg zur "Pipinsburg". Abwärts radelnd, mit herrlichen Ausblicken ins Sösetal, erreicht man Förste. Durch das über 1000-jährige Förste, vorbei an den mineralhaltigen Quellen, entlang der Söse, in Richtung Dorste liegt auf einem bewaldeten Hügel im Naturschutzgebiet die Ruine der mittelalterlichen „Burg Lichtenstein“. Am Dorster Mühlenbach an der Waldkante entlang bis zum Abzweig Ührde, hier kann man die Abkürzung über das Stadtdorf Ührde zurück nach Osterode nehmen oder man fährt auf einem Wirtschaftsweg, entlang zahlreicher Obstbäume bis Schwiegershausen. Auf idyllischen, teils holprigen Wegen erreicht man das Naturschutzgebiet "Hainholz und Beierstein" mit der "Jettenhöhle" bei Düna. Von Düna bis Osterode verläuft der "T5" auf einem asphaltierten Wirtschaftsweg, die ehemalige „Hohe Straße“ einer bedeutenden Fernverbindung im frühen und hohen Mittelalter die westlich über den Harz in das Gebiet Thüringens und Sachsens führte. Vor Osterode liegt rechterhand die „Halbe Warte“ aus dem 14. Und 15. Jahrhundert und man erreicht Osterode mit der Stadtmauer und der „Alten Burg“, die ursprünglich der Sicherung des Übergangs über die Söse und der anliegenden Marktsiedlung diente. Die historische Fachwerkstadt Osterode am Harz mit Ihren Gebäuden, Kirchen und Türmen entlang der Stadtmauer lädt zu Verweilen in einem der gemütlichen Stadtcafés und Restaurants ein.
31,8 km
474 m
474 m
307 m
143 m
3 h
leicht
Schwimmbadstraße 2
(N 51° 43' 27.8" | O 10° 14' 48.0" )
Osterode
Schwimmbadstraße 2
(N 51° 43' 27.8" | O 10° 14' 48.0" )