Auf historischen Pfaden
Start: Lörrach
Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Yachthafen mit seiner typischen Zugbrücke. Ein kurzer Abstecher zur Kirche St. Jean Baptiste (19. Jahrhundert) in der Hauptstraße ist möglich. Von dort zurück zum malerischen Yachthafen. Der Radweg längs des Kanals von Huningue in Richtung Norden führt vorbei an den Schleusen des Rhein-Rhone-Kanals von Niffer nach Petit-Landau und Richtung Hombourg. Kurz nach Petit-Landau sehen Sie in Sichtweite linker Hand die „Ferme St. Martin“ mit ihrer kleinen Kapelle und der alten Ziegelei (Ziegeltrockner), die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts genutzt wurde. Nach ca. 2 km befinden sich die Ruinen der mittelalterlichen Burg von Buttenheim (11./12. Jh.), die sich in einem Wäldchen inmitten der Felder befinden, auf der linken Seite.
Sie haben einen weiten und freien Blick auf das Markgräflerland mit seiner Vorbergzone. Hier werden Wein- und Obstanbau neben Feldwirtschaft betrieben. Hinter den bewaldeten Hügeln erhebt sich der Hochblauen (1165m). An der Kreuzung der D 468 und der Gemeindestraße von Petit-Landau befindet sich eine kleine restaurierte Kapelle. Von dort zurück in den Ort und links in Richtung Hombourg. Die Burg von Buttenheim wurde von den Habsburgern zur gleichen Zeit wie die Abteikirche von Ottmarsheim gebaut. (11./12. Jahrhundert. Die letzten Bewohner waren im 16. Jahrhundert die Grafen von Andlau. Die Burg wurde von den Schweden im Dreißigjährigen Krieg (1635) abgebrannt.
Sie wurde endgültig im Jahr 1865 dem Boden gleichgemacht. Auch das Schloss von Hombourg aus dem 19. Jahrhundert, bei dem sich ein Golfplatz befindet, ist von der Radroute aus zu erkennen. Von Hombourg geht es durch die Felder nach Ottmarsheim mit der Abteikirche Peter und Paul aus dem Jahr 1030. ). Sie wurde durch den Habsburger Rudolph von Altenburg gegründet. Eine Besichtigung der Abteikirche sollten Sie auf jeden Fall einplanen. Fahren Sie durch die Dorfstraße mit alten Fachwerkhäusern weiter in Richtung Norden über Bantzenheim und Chalampé und überqueren Sie den Rhein bei Neuenburg am Rhein. Die Heilig-Kreuz-Kapelle von Neuenburg mit ihrem wundertätigen Kreuz aus dem 13. Jahrhundert liegt auf dem Weg nach Bad Bellingen über Steinenstadt.
In Bad Bellingen steigt der Weg bis zur alten Römerstraße mit unvergleichlichen Ausblicken in die gesamte Rheinebene und den Schwarzwald an. Von dort geht es über Bamlach durch Blansingen mit seiner Freskenkirche aus dem 12. Jahrhundert nach Huttingen und dann hinunter nach Istein mit der Veit’s Kapelle und dem Isteiner Klotz zum Stauwehr Märkt. überqueren Sie das Stauwehr und fahren auf der Rheininsel bis zur Rheinschleuse von Kembs mit seinem Wasserkraftwerk. Auch ein Abstecher zum Rheinufer lohnt sich. Goldsucher sind hier ebenso anzutreffen wie Angler. Dann geht es weiter auf dem Radweg längs des Kanals von Huningue bis zur Zugbrücke des Yachthafens.
Tipp 1: Machen Sie Rast im Park der Abteikirche Peter und Paul in Ottmarsheim.
Tipp 2: Machen Sie einen Spaziergang durch den Kurpark in Bad-Bellingen.
61 km
550 m
550 m
388 m
212 m
5,5 h
mittel
Rheinweg
(N 47° 37' 10.5" | O 7° 34' 26.2" )
Lörrach
Rheinweg
(N 47° 37' 10.5" | O 7° 34' 26.2" )