Große Ettlinger MTB-(Trail-)Runde
Start: Ettlingen
Ziel: Ettlingen
Die lange und (fahr)technisch anspruchsvolle Tourenversion rund um Ettlingen. Höhepunkte: Der höchste Punkt der Stadt Ettlingen an der Carl-Schöpf-Hütte mit der anschließenden Abfahrt ins Moosalbtal, der Tote-Mann-Trail zur Moosalb und natürlich der Strommasten-Downhill, ein angelegter MTB-Trail mit Variationen für verschiedene Könnerstufen.
Nach dem Start am Parkplatz vor ’’bei der Hell“ und am Horbachquell - Biotop auf den Panoramaweg bis zum Anstieg des Richard-Massinger-Weg (Verlängerung Wilhelmstraße). Den Panoramaweg entlang der Waldgrenze bis Oberweier. Linkskehre nach Wasserbehälter Oberweier Richtung Carl-Schöpf-Hütte. Abfahrt entlang Waldgrenze ins Moosalbtal. Vorsicht bei der Querung der L 613! Entlang der ’’Wässerwiesen“ rechts absteigend kurzer Blocktrail zur Schöllbronner Mühle, Querung der K 3553. Bergan in das kleine Tal hinein zur Steinbruch-Grillhütte. Rechts bergauf in Richtung der Wegekreuzung "Untere Raustatt", von dort weiter in Richtung "Toter Mann".
Der Trail hinunter ins Tal ist anfangs flach und wird steiler. Gegen Ende nicht verpassen, beim linkerhand stehenden Gedenkstein aus dem Jahr 1570 zu stoppen. Am Trailende bei der Brücke über die Moosalb links hoch auf dem Forstweg und nach ca. 200m in den unauffälligen Trail des "alten" Graf-Rhena-Wegs. Dieser verläuft meist leicht abfallend parallel zum "neuen" Graf-Rhena-Forstweg bis kurz vor den Heuweg nach Spessart. Anstieg Richtung Spessart über den "Heuweg" (Straße) auf Höhe Kläranlage bis zum ’’Oberen Tabakmühlenweg“, der wieder zum Albgaubad führt.
Die zweite Hälfte der Tour führt vorbei an den Tennisplätzen und über die Alb zum "Vogelsruhweg“ bis zum Fuchsbauweg oberhalb der Jagdhütte. Weiter über den leichten Trail ’’Grenzweg“ kurz auf den Grünwettersbacher Weg und dann zum Wildgehege. Nach dem Gehege am rechten Rand der Strommasten-Schneise zum Einstieg des Strommasten-Downhill-Trails des MTB-Clubs Karlsruhe. An dessen Ende nach links Richtung Hedwigsquelle. Links der Quelle bergan durch die Essigwiesenklamm, letztes Stück auf einem Trail bergauf. Auf der Höhe dem Fuchsbauweg bis zum Wattkopf-Sendeturm folgen. Links abwärts auf dem Trail zur Friedrichshöhe (kleine Schutzhütte), rechts am Bismarckturm vorbei zum Parkplatz Vogelsang. Anschließend über Steigenhohl-, Vogelsang-, Friedrich- und Schöllbronner Straße wieder zum Startpunkt zurück, und unterwegs in der Altstadt noch zur Belohnung drei Kugeln Eis essen.
Das Beschilderungssystem des Schwarzwaldvereins gibt zusätzliche Orientierungspunkte
Tipp: Zur Mitte der Tour kommt man wieder um Start/Ziel am Freibad-Parkplatz vor: Die Tour kann daher leicht "halbiert" werden, um so nur den Wattkopf- oder Kreuzelberg-Teil mitzunehmen.
Diese Tour ist wegen des Toten-Mann-Trails und insbesondere wegen des Strommasten-Downwills nicht für Mountainbike-Anfänger geeignet.
27,27 km
444 m
444 m
404 m
123 m
2:30 h
leicht
Wattkopfweg
(N 48° 56' 10.943" | O 8° 25' 1.362" )
Ettlingen
Wattkopfweg
(N 48° 56' 10.943" | O 8° 25' 1.362" )