Start: Bleckede
Störche waten durch die Feuchtwiesen der Sudeniederung. Kraniche sind durch ihre trompetenden Rufe schon von Weitem zu hören. Seeadler, Kiebitze und viele andere Arten können sich hier blicken lassen. Die Marschlandschaft links und rechts der Elbe ist als Brut- und Rastgebiet für über 150 Vogelarten unersetzbar. Jedes Jahr kommen mehr als 40.000 Gänse aus dem Norden zum Überwintern hierher. Ein faszinierendes Schauspiel. Mehrere Aussichtsplattformen entlang der Route bieten Gelegenheit zum ungestörten Beobachten. Ausführliche Informationen über die Vogelwelt an der Elbe vermitteln auch die Ausstellungen im Biosphaerium Elbtalaue in Bleckede und in der Storkenkate in Preten.
Legende:
- 47 km lang
- keine Steigungen
- empfohlener Toureneinstieg: Biosphaerium Elbtalaue, Bleckede
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.